Ehemaliger Gesundheitsminister:Jens Spahn will wieder Minister werden
|
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn strebt an, nach der kommenden Bundestagswahl erneut einen Ministerposten zu bekleiden. Kommt auch sein früheres Amt erneut für ihn in Frage?
Jens Spahn war bis 2021 Bundesgesundheitsminister.
Quelle: dpa
Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will in einer von seiner Partei geführten Bundesregierung wieder ein Ministeramt übernehmen. "Ich würde gerne mitmachen in dem Team, das da regieren könnte", sagte der CDU-Politiker dem Portal Table.Briefings laut einer Mitteilung.
Bundesminister zu sein ist eine der größten Ehren, die es gibt.
„
Jens Spahn
Konkretes Amt hat Spahn noch nicht im Sinn
Spahn fügte hinzu, es müsse "nicht gerade das Gesundheitsministerium sein". Das kenne er ja schon. "Ich fände auch eine andere Aufgabe spannend", betonte der CDU-Politiker.
Spahn war von 2018 bis 2021 Bundesgesundheitsminister. Weite Teile seiner Arbeit waren dort geprägt von der Corona-Pandemie. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Spahn derzeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima und Energie, Mittelstand und Tourismus zuständig.
Vor seiner Zeit als Gesundheitsminister war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzministerium.
Die Veröffentlichung von ungeschwärzten Protokollen des Robert Koch-Instituts zur Corona-Pandemie zeigt: Es gab in der Behörde Kritik am Narrativ der "Pandemie der Ungeimpften".25.07.2024 | 3:04 min
Spahn betont gutes Verhältnis zu Merz
Spahn erklärte, er und CDU-Chef Friedrich Merz hätten in den vergangenen Jahren eine gute Zusammenarbeit und Vertrauen zueinander entwickelt. Friedrich Merz sei ein "modernerer Mann als er medial gezeichnet wird", sagte Spahn.
Ein neuer Bundestag wird im September kommenden Jahres gewählt. Merz wurde bereits zum Kanzlerkandidaten der Union gekürt.
CDU-Politiker Jens Spahn spricht sich bei "Markus Lanz" für Gespräche mit dem BSW in den Ländern aus. Die Wagenknecht-Partei müsse auch klären, wer eigentlich das Sagen hat.02.10.2024 | 78:10 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.