Grüne: Reformvorschläge bei Zukunftskongress der Fraktion
"Zukunftskongress" der Fraktion:Grüne wollen mit "Deutschland-App" punkten
|
Die Grünen stecken in einer Krise - nun wollen sie mit Vorschlägen wie einer "Deutschland-App" punkten. Ein "Zukunftskongress" der Bundestagsfraktion soll neuen Schwung bringen.
Bei einem "Zukunftskongress" machen sich die Grünen auch selbst Mut.
Quelle: dpa
Die Grünen wollen nach einer Reihe von Wahlniederlagen bei einem "Zukunftskongress" ihrer Bundestagsfraktion den Blick nach vorne richten. "Die Welt von morgen braucht zentrale Weichenstellungen heute", sagte Fraktionschefin Britta Haßelmann zum Auftakt der Veranstaltung in Berlin. Die Grünen wollen unter anderem mit Vorschlägen für eine "Deutschland-App" und einer "Mobilitätsgarantie" punkten.
Es gehe darum, "ein positives, optimistisches Bild von einer besseren Zukunft" für Deutschland zu zeichnen", sagte Haßelmann. Dafür sei genau jetzt der richtige Zeitpunkt, hob sie mit Blick auf die aktuellen Turbulenzen bei den Grünen hervor. Ähnlich äußerte sich Ko-Fraktionschefin Katharina Dröge:
Wir vertreten einen zukunftsoptimistischen Ansatz.
„
Katharina Dröge, Ko-Fraktionschefin der Grünen
Dröge forderte unter anderem, das Thema Klimaschutz wieder "in den Mittelpunkt der Politik" zu stellen.
Nach den Wahlniederlagen von Thüringen, Sachsen und Brandenburg ziehen Ricarda Lang und Omid Nouripour die Konsequenzen und kündigen ihren Rücktritt an.25.09.2024 | 1:52 min
Personelle Neuaufstellung nach Wahlniederlagen
Die Grünen hatten bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg schwere Niederlagen einstecken müssen. Der gesamte Parteivorstand um Ricarda Lang und Omid Nouripour kündigte daraufhin seinen Rücktritt an.
Um die Nachfolge bewerben sich Franziska Brantner und Felix Banaszak. Brantner ist Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium und gilt als enge Vertraute von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Der Bundestagsabgeordnete Banaszak war bis 2022 Vorsitzender der Grünen in Nordrhein-Westfalen, er gehört dem linken Flügel der Partei an.
Franziska Brantner stärkt Vizekanzler Robert Habeck im ZDF den Rücken. "Wir haben als Team Grüne insgesamt eine Verantwortung für diese schwere Situation“, sagt sie.29.09.2024 | 5:02 min
Grünen-Fraktion für "Deutschland-App" und "Mobilitätsgarantie"
In einem Papier zum "Zukunftskongress" schlagen die Grünen unter anderem eine "Deutschland-App" vor. Sie soll mittel- und langfristig einen einfachen Zugang zu allen Dienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen schaffen, wie den Antrag für den Personalausweis oder das Einreichen der Steuererklärung.
Die Grünen wollen zudem mit einer "Mobilitätsgarantie" allen Menschen - unabhängig vom Wohnort - zuverlässigen Zugang zum Nahverkehr ermöglichen. Bis zum Jahr 2030 solle das Angebot so ausgeweitet werden, dass allen Bürgern auch auf dem Land die Erreichbarkeit zu verlässlichen Bedingungen garantiert wird.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.