Staatsschutz ermittelt: Angriff auf Grünen-Politiker
Staatsschutz ermittelt:Angriff auf Grünen-Politiker in Essen
|
In Essen sind zwei Grünen-Politiker angegriffen worden. Einer sei dabei laut Polizei leicht verletzt worden. Innenministerin Faeser verurteilt die Tat, der Staatsschutz ermittelt.
Anfeindungen gegen Politikerinnen und Politiker nähmen zu, sagte der Bundestagsabgeordnete Kai Gehring nach dem Angriff.
Quelle: dpa
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring und sein Parteikollege Rolf Fliß sind eigenen Angaben zufolge in Essen nach einer Parteiveranstaltung attackiert worden. Gehring teilte am Freitagabend auf seiner Facebook-Seite mit:
Gestern Abend entwickelten sich aus einem für uns typischen, zufälligen und zunächst freundlichen Bürgergespräch unvermittelt üble Beleidigungen gegen uns beide und eine spontane körperliche Attacke gegen Rolf Fliß.
„
Kai Gehring, Grünen-Politiker
Der Vorfall habe sich am Donnerstagabend auf dem Nachhauseweg nach einer Veranstaltung der Grünen ereignet. Beide seien von einer Gruppe Passanten angesprochen worden. Dabei soll es nach Angaben der Polizei zu einem Streit gekommen sein, bei dem Fliß ins Gesicht geschlagen worden sein soll.
Wütende Landwirte, blockierte Straßen – seit Wochen protestieren Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Negativer Höhepunkt sind Aktionen gegen Mitglieder der Grünen.27.02.2024 | 8:55 min
Fahndung nach Tatverdächtigen bislang erfolglos
Der Kommunalpolitiker sei dabei leicht verletzt worden. Zudem sollen beide Politiker beleidigt worden sein, wie die Beamten weiter mitteilten. Die beiden Tatverdächtigen seien dann in einem Taxi in Fahrtrichtung Innenstadt geflüchtet.
Der Staatsschutz ermittelt. Es könne sich um eine politisch motivierte Tat handeln, hieß es in der Polizeimitteilung. Die Fahndung nach den Tatverdächtigen sei bislang erfolglos geblieben. Die Ermittler suchen Zeugen.
Gehring: Anfeindungen gegen Politiker nehmen zu
Fliß ist dritter Bürgermeister der Stadt Essen und stellvertretender Vorsitzender des Rates der Stadt. Gehring schrieb auf Facebook, Fliß gehe es gut.
"Für uns war und ist unbegreiflich und schockierend, dass aus einer offenbar zufälligen Begegnung mit freundlicher Ansprache ohne Anlass eine Attacke erwuchs und wir sind sehr froh, dass keine körperlichen Schäden davongetragen wurden. Der Schreck bleibt, denn in diesem Moment haben wir nicht mit einem Angriff rechnen können."
Angriffe auf die Grünen - Woher kommt die Wut? Darüber diskutiert Alexander Kähler mit Johannes Hillje (Politik- und Kommunikationsberater), Mariam Lau (Die Zeit), Michael Bröcker (table.media) und Prof. Sabine Kropp (Politikwissenschaftlerin FU Berlin)27.02.2024 | 44:37 min
Innenministerin Faeser verurteilt Attacke scharf
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verurteilte die Attacke scharf. "Auch diese Tat ist ein weiterer Angriff gegen unsere Demokratie", schrieb sie am Samstag im Onlinedienst X.
Egal ob im Osten, Westen, Norden oder Süden, auf dem Land oder in der Stadt: Alle Demokraten müssen diesem zunehmenden Klima der Gewalt entgegentreten.
„
Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin
Dies fange mit "verbalem Abrüsten" an, so Faeser. Gehring erklärte, die Anfeindungen gegen Politikerinnen und Politiker nähmen zu.
Wir lassen uns nicht einschüchtern, denn es braucht Menschen, die sich für unser Gemeinwesen einsetzen.
„
Kai Gehring, Grünen-Politiker
Der Kreisgeschäftsführer der Grünen in Essen bestätigte den Angriff, über den zuerst der "Spiegel" berichtete, auf dpa-Nachfrage.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.