Europawahl-Programm: CDU-Politiker Frei warnt vor AfD-Kurs
Interview
Nach AfD-Europa-Parteitag:CDU-Politiker Frei warnt vor Kurs der AfD
|
Der CDU-Politiker Thorsten Frei hat vor dem politischen Kurs der AfD gewarnt. Mit deren Plänen würde Deutschland "zur fünften Kolonne Moskaus verkommen", sagte er im ZDF-Interview.
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, spricht im ZDF-Morgenmagazin.07.08.2023 | 7:14 min
Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU) hat nach dem Europa-Parteitag der AfD vor dem politischen Kurs der Partei gewarnt.
Es müsse "sehr deutlich" gesagt werden, was deren Vorschläge für das Land bedeuten würden, sagte er im ZDF Morgenmagazin.
Wir würden zur fünften Kolonne Moskaus verkommen.
„
Thorsten Frei (CDU)
Die AfD bedeute "weniger Wohlstand für unser Land, weniger Westintegration, weniger Sicherheit", fügte Frei an.
Frei: Union hat "keinen durchschlagenden Erfolg"
Zugleich räumte er ein, dass CDU und CSU mit Blick auf die politische Stimmung derzeit nicht von den zunehmenden Sorgen der Menschen profitiere. Es sei "ganz offensichtlich" so, dass die Union "bisher keinen durchschlagenden Erfolg" habe, sagte der CDU-Politiker.
Sie müsse daher "sehr viel konzentrierter deutlich machen", dass sie "gute Vorschläge" habe, fügte Frei hinzu. Diese sollten etwa dafür sorgen, dass das Land "von den weltweit höchsten Energie- und Stromkosten" herunterkomme und ein "schleichender Deindustrialisierungsprozess" gestoppt werde.
Zugleich müssten CDU und CSU deutlich machen, was die "Rezepte der anderen" bedeuten.
AfD beschließt Europawahl-Programm
Die AfD hatte am Wochenende auf einem Parteitag in Magdeburg ihr Programm für die Europawahl 2024 beschlossen. Sie positionierte sich dort weiter nach rechts.
Die Mehrheit ihrer Europawahl-Kandidaten zählt zum äußersten rechten Rand - auch Anträge des gemäßigteren Lagers erhielten auf dem Parteitag keine Mehrheiten.
Die AfD will die EU nun doch nicht auflösen, schreibt sie in ihrem Europa-Programm. Warum das kein Grund zur Entwarnung ist, hat ihr Parteitag in Magdeburg gezeigt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.