Hamburg-Wahl 2025: CDU bietet SPD gemeinsame Koalition an

Hamburg-Wahl 2025:CDU bietet SPD gemeinsame Koalition an

|

Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg bietet die CDU an, gemeinsam mit der SPD zu regieren. Bisher regiert in Hamburg eine rot-grüne Koalition. Das sagen die Parteien.

Dennis Thering von der CDU mit einer Reaktion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Die CDU sei bereit für eine Regierungsbeteiligung in Hamburg, so CDU-Spitzenkandidat Thering. Das Ergebnis deute einen Wählerwunsch nach einem Richtungswechsel an.02.03.2025 | 0:36 min
Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat CDU-Spitzenkandidat Dennis Thering der SPD eine gemeinsame Koalition angeboten. Im ZDF sagte er:

Die Hamburgerinnen und Hamburger haben einen Richtungswechsel gewählt, vor allem in der Sicherheits-, Verkehr- und Wirtschaftspolitik.

Dennis Thering, CDU-Spitzenkandidat in Hamburg

Die SPD habe den Auftrag, eine starke Koalition in Hamburg zu bilden. In der ARD sagte er: "Ich biete ein pragmatischeres Regieren an, als es die Grünen zuletzt getan haben."

Bürgerschaftswahl in Hamburg
:Ergebnisse und Reaktionen zur Hamburg-Wahl

Die SPD mit Peter Tschentscher hat die Hamburg-Wahl gewonnen. Sowohl mit CDU als auch mit den Grünen ist eine Koalition möglich. Ergebnisse und Reaktionen im Liveblog.
von Katrin Meyer
Hamburg: Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen, M), Spitzenkandidatin zur Bürgerschaftswahl und Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, spricht nach der Prognose der Ergebnisse der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft bei der Grünen-Wahlparty. In Hamburg wurde am Sonntag eine neue Bürgerschaft gewählt.
Liveblog
Eine Koalition aus SPD und CDU erleichtere und stärke Hamburgs Position im Bund, sagte der CDU-Politiker in einer Mitteilung. "Für Hamburg wird es außerdem einen großen Mehrwert haben, wenn ein SPD/CDU-Senat gemeinsam mit der neuen Bundesregierung die großen Infrastrukturprojekte wie A26-Ost und Köhlbrandquerung auf den Weg bringt."

Linnemann plädiert für rot-schwarze Regierung in Hamburg

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte im ZDF, der Sieger sei der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). "Klarer Wahlsieg, Chapeau." Zugleich drücke man der Hamburger CDU die Daumen, Platz zwei zu erreichen. Dann komme Tschentscher nicht darum herum, auch mit der CDU zumindest auszuloten, ob eine rot-schwarze Koalition nicht möglich sei.
Carsten Linnemann von der CDU mit einer Reaktion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Ein neues Aufbruchssignal für Hamburg könne in einem rot-schwarzen Bündnis bestehen, meint Linnemann. Die CDU habe im Wahlkampf auf die richtigen Themen gesetzt.02.03.2025 | 2:41 min
Linnemann sagte, die CDU habe in Hamburg einen eigenen Wahlkampf mit den richtigen Themen Wirtschaft, Sicherheit und Verkehr gemacht.

Die Grünen haben massiv verloren, die CDU hat massiv gewonnen, und eigentlich wäre es vielleicht an der Zeit, ein neues Aufbruchssignal jetzt für Hamburg zu senden, nämlich Rot-Schwarz.

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär

Tschentscher hält an Rot-Grün fest

Die Entscheidung liege bei Tschentscher, sagt Linnemann. Der sagte im ZDF, seine erste Priorität sei es, die bisherige rot-grüne Regierung fortzuführen: "Wir haben eine sehr große Zustimmung zur Regierungsarbeit der letzten Jahre - inhaltlich, aber ich glaube auch zu unserem Regierungsstil." Deshalb sei die erste Frage an die Grünen, ob man weiter einen rot-grünen Senat gründen wolle. "Ich bin zuversichtlich, dass das gelingt."
Amtliches Endergebnis
Gewinne und Verluste
Sitzverteilung
Mögliche Koalitionen
Wahlbeteiligung
Alle Bürgerschaftswahlen seit 1946
Wen hätten Sie am liebsten als Erste/n Bürgermeister/in ...
Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher macht seine Sache eher ...
Peter Tschentscher, Katharina Fegebank und  Dennis Thering: Wer ...
Bewertung der Spitzenkandidaten
Bewertung der Parteien in Hamburg
Eine SPD-geführte Koalition aus SPD  und Grünen finden ...
Die wichtigsten Probleme
Parteikompetenzen im Bereich ...
Parteikompetenzen im Bereich ...
Parteikompetenzen im Bereich ...
Wie ist Hamburg auf die Zukunft vorbereitet?
Wie beurteilen Sie die Wirtschaftslage in Hamburg?
Stärkere Einschränkung des Autoverkehrs zugunsten von Radfahrern und Fußgängern?
"Das Wohnen in Hamburg kann man sich nicht mehr leisten."
Wen wählten die 16- bis 24-Jährigen?
Wen wählten die ...
Wen wählten die ...
Wer wählte die SPD
Wer wählte die Grünen
Wer wählte die CDU
Wer wählte die Linke
Wer wählte die AfD
Wer wählte die Volt
Wer wählte die SPD
Wer wählte die Grünen
Wer wählte die CDU
Wer wählte die Linke
Wer wählte die AfD
Wer wählte die Volt
Wer wählte die SPD
Wer wählte die Grünen
Wer wählte die CDU
Wer wählte die Linke
Wer wählte die AfD
Wer wählte die Volt
Tschentscher ergänzt: "Aber wir werden natürlich auch mit der CDU sprechen, wie das ja unter demokratischen Parteien sein sollte". Das habe man bereits vor fünf Jahren getan.
Grünen-Chefin Franziska Brantner erklärte im ZDF, sie sehe in dem Wahlergebnis einen klaren Regierungsauftrag für ihre Partei.
Franziska Brantner von den Grünen mit einer Reaktion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Die Wähler in Hamburg hätten sich für Stabilität entschieden, sagt Grünen-Chefin Franziska Brantner. Die Grünen hätten mit ihrer Spitzenkandidatin ein gutes Ergebnis erzielt.02.03.2025 | 2:01 min
Quelle: AFP, dpa, ZDF

Mehr zur Wahl in Hamburg

Reaktionen zur Wahl in Hamburg