Briefwahl beantragen: Bis wann die Frist zum Abgeben gilt

    FAQ

    Kurze Fristen bei Bundestagswahl:Was Sie zur Briefwahl wissen müssen

    von Julian Vulturius und Torben Heine
    |

    Wie beantrage ich die Briefwahl? Wann kommen meine Unterlagen und bis wann muss ich sie abgeben? Das müssen Wähler zur Bundestagswahl beachten.

    Ein Briefwahlumschlag wird in einen Postkasten geworfen.
    Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl haben Briefwähler weniger Zeit, ihren Wahlbrief zu verschicken. Eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz hat sich deshalb etwas ausgedacht. 19.02.2025 | 1:32 min
    Jede Stimme zählt bei der Bundestagswahl gleich - egal, ob der Stimmzettel am Wahlsonntag in die Urne geworfen oder bereits vorher per Brief gewählt wird. Seit 2009 müssen für die Briefwahl keine Gründe mehr angegeben werden, in den letzten Jahren nutzten immer mehr Stimmberechtigte diese Option. Während der Corona-Pandemie stieg der Anteil der Briefwähler. Bei der letzten Bundestagswahl im September 2021 betrug er 47,3 Prozent, ein neuer Höchststand.
    Anteil der Briefwähler bei Bundestagswahlen

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Bei der vorgezogenen Neuwahl am 23. Februar könnte es für manche Briefwahlstimme knapp werden. Denn nur Wahlscheine, die bis 18 Uhr am Wahltag das Wahllokal erreichen, werden gezählt. ZDFheute beantwortet die wichtigsten Fragen.

    Ab wann kann ich Briefwahlunterlagen beantragen?

    Schon seit dem 27. Dezember können Briefwahlunterlagen beantragt werden: An diesem Tag gab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auflösung des Bundestags und den Termin für die vorgezogene Neuwahl bekannt.
    Mann bei Vorbereitung einer Wahlurne
    Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wegen der Reformen der Ampel-Koalition gewinnt die Zweitstimme an Bedeutung.04.02.2025 | 1:20 min
    Eine Wahlbenachrichtigung ist nicht nötig, auch wenn deren Rückseite bereits mit einem Briefwahlantrag versehen ist. Spätester Zeitpunkt für die Beantragung der Briefwahl ist Freitag, der 21. Februar um 15 Uhr. Im Ausnahmefall kann der Antrag noch am Wahltag bis 15 Uhr gestellt werden.

    Wie kann ich Briefwahlunterlagen beantragen?

    Beantragt werden müssen die Briefwahlunterlagen immer bei der Gemeinde des eigenen Hauptwohnsitzes. Das geht per Post, Mail, Fax oder persönlich auf der Behörde und mittlerweile häufig auch online. Einige Gemeinden bieten dazu das Onlinewahlscheinverfahren "OLIWA" an. Telefonisch können Briefwahlunterlagen nicht beantragt werden.
    Olaf Scholz und Friedrich Merz
    Kanzler Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Merz debattierten im ZDF über Migration, Wirtschaft und Außenpolitik. ZDFheute live analysiert das TV-Duell.08.02.2025 | 49:15 min
    Enthalten muss der Antrag Vor- und Familiennamen, das eigene Geburtsdatum und die Anschrift des Briefwählers. Wenn Briefwahl beantragt wird, kann auch eine alternative Adresse angegeben werden, zu der die Unterlagen geschickt werden sollen.

    Stimmung in Deutschland
    :Bundestagswahl: So steht es in der letzten Umfrage

    Welche Partei führt in den Umfragen zur Bundestagswahl? Wen hätten die Deutschen am liebsten als Kanzler? Welche Koalitionen wären möglich? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
    von Robert Meyer
    Ein Diagramm von den Verteilungen der Parteien in den Umfragen. Im Hintergrund weht vor dem Bundestag eine Deutschland-Fahne

    Bis wann muss ich die Briefwahlunterlagen zurückschicken?

    Natürlich gilt wie immer beim Briefversand: je eher, desto besser. In einer Mitteilung der Bundeswahlleiterin heißt es aber, die Deutsche Post stelle sicher, dass Wahlbriefe, die bis spätestens Donnerstag, den 20. Februar 2025 - vor der letzten Leerung des jeweiligen Briefkastens eingeworfen beziehungsweise in einer Postfiliale abgegeben werden - rechtzeitig ankommen.
    Wer ganz sicher gehen will, bringt die Unterlagen selbst zur zuständigen Behörde. Und wer doch erst am Wahlsonntag im Lokal wählen will, kann das mit seinem Wahlschein aus den Briefwahlunterlagen auch noch tun - in jedem Wahlraum des eigenen Wahlkreises und unter Vorlage eines Lichtbildausweises.
    ZDF-Livesendung «Schlagabtausch» mit Spitzenpolitikern der kleineren Parteien im Studio
    Die Kandidaten Chrupalla, Lindner, Wagenknecht, Banaszak, van Aken und Dobrindt haben über zwei der wichtigsten Themen vor der Wahl debattiert: Wirtschaft und Migration.07.02.2025 | 3:05 min

    Was bedeuten die Fristen für Wahlberechtigte im Ausland?

    Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, mussten einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde stellen - und zwar spätestens bis zum 2. Februar. Diese Frist ist also bereits verstrichen. Die Eintragung ist Voraussetzung, um an der Bundestwagswahl teilnehmen zu können.
    Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 machten von dieser Möglichkeit 129.000 sogenannte Auslandsdeutsche Gebrauch.
    Wahlkampfstrategien der Parteien
    Politikberater Martin Fuchs im Gespräch31.01.2025 | 5:11 min

    Wie sicher ist die Briefwahl?

    Die Briefwahl sei genauso sicher wie der Urnengang, heißt es von der Bundeswahlleitung. Verschiedene Vorkehrungen sollen das sicherstellen: Die Wahl ist nach dem Antrag auf Briefwahl nur noch mit dem amtlichen Wahlschein möglich. Wenn per Brief gewählt wird, wird dies außerdem im Wählerverzeichnis vermerkt und auch dadurch wird eine doppelte Abstimmung verhindert. Zwei verschiedene Briefumschläge sichern die Geheimhaltung.
    Zudem versichern alle Abstimmenden an Eides statt, den Stimmzettel persönlich ausgefüllt zu haben - Missbrauch ist strafbar. Wenn die Briefwahlunterlagen an eine andere Adresse als den Hauptwohnsitz geschickt werden, geht außerdem eine Kontrollnachricht an eben diesen Hauptwohnsitz.
    Ausgezählt werden die Briefwahlstimmen zusammen mit den Urnenstimmen per Hand am Wahlabend - und nicht nachträglich wie etwa in den USA.
    Dieser Artikel wurde erstmals am 15. Januar 2025 publiziert.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Nachrichten zur Bundestagswahl