Stephan Kramer bei "illner": Warnung vor Antisemitismus
Stephan Kramer bei "illner":Öffentlich Kippa tragen? "Auf keinen Fall"
von Torben Schröder
|
Antisemitismus ist ein "No-Go", betonen Malu Dreyer und Ricarda Lang bei "illner". Und doch ist er im Alltag präsent, sagt der frühere Generalsekretär des Zentralrats der Juden.
Sehen Sie hier die aktuelle Sendung vom 16. November. 16.11.2023 | 70:16 min
Die Antwort kommt ebenso spontan wie überzeugt. Ob er dazu raten würde, hierzulande öffentlich die jüdische Kopfbedeckung Kippa zu tragen? "Auf keinen Fall", entgegnet Stephan J. Kramer, Thüringer Verfassungsschutzpräsident und ehemaliger Generalsekretär des Zentralrats der Juden, in der ZDF-Sendung "maybrit illner". Er hält fest:
"Ich bin total beschämt, was wir gerade an Antisemitismus in Deutschland erleben, 85 Jahre nach der Reichspogromnacht", sagt Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Und beklagt, dass der geschlossene gesellschaftliche Aufschrei ausgeblieben ist.
Jeder, der hier ist, müsse klar im Kopf haben, dass Antisemitismus ein No-Go ist.
Davidsterne an Häusern, körperliche Angriffe, Hass-Demos gegen Juden – all das sollte niemanden in Deutschland überraschen. Seit Jahren klagen Juden über Antisemitismus, wie unser Film von 2021 zeigt.18.11.2023 | 20:47 min
Lang: Keine Toleranz bei Antisemitismus
"Antisemitismus macht sich gerade viel Platz", sagt die Vorsitzende der Grünen Ricarda Lang. Der Satz, Judenhass habe in Deutschland keinen Platz, könne derzeit nur ein Wunsch sein. Mit Blick auf den sichtbaren Antisemitismus mit Migrationshintergrund sagt Lang:
Es gelte auch, Bildung, Prävention und Integration besser zu finanzieren. "Antisemitische Volksverhetzung ist eine Straftat", betont Lang. Da dürfe es keine Toleranz und kein Wegschauen geben.
"Mitgefühl mit den Menschen in Gaza ist menschlich. Mitgefühl als Rechtfertigung zu nutzen für Hass, ist die Grenze, die wir ziehen müssen", sagt Unions-Fraktionsvize Jens Spahn. Die breite demokratische Mitte in Deutschland sei da sehr klar, aber bis zum 7. Oktober auch in gewissen Punkten blind gewesen. Der Politiker der CDU betont:
Auch mit Blick auf die Zuwanderung: "Jeden Tag wird unsere Integrationsaufgabe noch größer. Und wir haben es bisher nicht geschafft."
Rechtsextreme Kräfte nutzten die gereizte Stimmung um "Hass gegen Muslime schüren zu können", so der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes Kramer.16.11.2023 | 1:47 min
Hamas-Einfluss auf Palästina-Demos?
"Der Antisemitismus weltweit hat eine Eskalationsstufe angenommen, die wir so noch nicht gesehen haben", hält Kramer fest. Die Eskalationen auf Demonstrationen seien großteils gesteuert aus dem Umfeld der Hamas und anderer islamistischer Organisationen. Verbote würden da nur begrenzt helfen.
"Wir haben kein Erkenntnisdefizit, sondern ein Vollzugsdefizit", betont Kramer, "wir führen immer wieder dieselben Diskussionen nach Anschlägen, aber wir haben es nicht umgesetzt."
"Es gibt leider nur sehr wenige Journalisten aus dem arabischen Raum, die sich zum Thema Nahostkonflikt äußern", hält der Journalist Deniz Yücel ("Welt") fest. Der öffentliche Raum dürfe nicht den Radikalen überlassen, aber auch nicht zu sehr verengt werden. Scharf kritisiert Yücel, dass der türkische Staatschef Erdogan nach seinen antisemitischen Äußerungen mutmaßlich mit Händedruck von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen wird.
SPD-Außenpolitiker Michael Roth erwartet von Bundeskanzler Olaf Scholz "Klartext" im Gespräch mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan.16.11.2023 | 0:38 min
Homophobe Antisemiten?
Was hat das, pflichtet Kramer bei, für eine Wirkung, nach Erdogans Äußerungen? Spahn betont: Wer gegen Juden hetze, hetze meistens auch gegen Schwule und die Gleichberechtigung der Frauen.
"Eine lange Geschichte des Antisemitismus auch in der Linken" stellt die Antisemitismus-Forscherin Sina Arnold fest. Er gehe auf einen Antikapitalismus, der Schuldige sucht, zurück. Relevanter sei aktuell der Antizionismus, mit dem verzerrten antikolonialistischen Feindbild Israel. Es brauche eine Selbstkritik innerhalb der Linken.