Elon Musk bei AfD-Wahlkampfveranstaltung zugeschaltet
Tech-Milliardär zugeschaltet:Drinnen Musk bei AfD, draußen Proteste
|
Während bundesweit Zehntausende gegen einen Rechtsruck protestierten, feiert die AfD in Halle ihren Wahlkampfauftakt. Auch Elon Musk kommt auf der Videoleinwand zu Wort.
Der US-Milliardär und Berater von Präsident hat mit einer Videobotschaft beim AfD-Wahlkampfauftakt seine Unterstützung für die Partei bekräftigt.25.01.2025 | 2:02 min
Vier Wochen vor der Bundestagswahl hat sich der amerikanische Tech-Milliardär Elon Musk erneut auf großer Bühne in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet und für die zu Teilen rechtsextreme AfD geworben.
Beim offiziellen Wahlkampfauftakt der Partei in Halle (Saale) wurde der Trump-Berater und Tesla-Chef zu Beginn der Rede von Parteichefin Alice Weidel live aus den USA zugeschaltet.
Die AfD sieht ihre Chancen steigen und fordert eine Zusammenarbeit mit der Union.25.01.2025 | 1:45 min
Musk wirbt für Beschneidung der Kompetenzen der EU
Die AfD sei die beste Hoffnung für Deutschland, erklärte Musk unter dem Jubel der nach Parteiangaben etwa 4.500 AfD-Anhänger in der Messe in Halle. Die Polizei sprach von 3.200 Anhängern der AfD.
Kämpft für eine großartige Zukunft für Deutschland.
„
Elon Musk, Tech-Milliardär
Gleichzeitig warb Musk für eine Beschneidung der Kompetenzen der EU. Die amerikanischen Tech-Konzerne und vor allem Musk wehren sich derzeit gegen eine Regulierung durch die EU-Kommission.
Der Unternehmer beklagte zudem, es gebe "zu viel Fokus auf vergangener Schuld", man müsse das hinter sich lassen. Kinder sollten nicht schuldig für die Sünden ihrer Urgroßeltern sein, so Musk - Aussagen, die der Historiker Matthäus Wehowski auf X als "Frontalangriff auf die deutsche Erinnerungskultur" bezeichnete.
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal.23.01.2025 | 93:46 min
Weidel: "Make Germany great again"
Weidel bedankte sich mit besten Wünschen für die US-Regierung unter Donald Trump und dessen Wahlspruch "Make America great again". Sie fügte später ein "Make Germany great again" hinzu.
Es ist nicht das erste Mal, dass Musk seine Unterstützung für die AfD öffentlich bekundet. Im Dezember hatte er mit Weidel ein Live-Gespräch auf seiner Plattform X geführt. Kritiker werfen ihm vor, mit Hilfe seiner enormen Reichweite den Ausgang der Bundestagswahl beeinflussen zu wollen.
Nach seinem Wahlsieg beruft Donald Trump Elon Musk in sein Regierungs-Team. Welche Auswirkungen hat das auf Europa? 13.11.2024 | 3:45 min
Proteste gegen Rechtsruck
Deutschlandweit waren am Samstag Tausende Menschen gegen einen Rechtsruck auf die Straßen gegangen. Auch die Veranstaltung der AfD in Halle wurde von Protesten gegen die Partei begleitet. Die Polizei sprach von rund 9.000 Demonstranten vor Ort.
Die Polizei bilanzierte, am Rande des Parteitags und der Gegendemonstrationen seien 13 strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung.
Viele Plakate richteten sich nicht nur gegen die AfD, sondern auch gegen CDU-Chef Merz: Vielerorts sind Zehntausende Menschen gegen einen Rechtsruck auf die Straße gegangen.
mit Video
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.