USA wollen deutsche Eier - Folge der Vogelgrippe

Weniger Hennen wegen Vogelgrippe:USA fragen auch Deutschland wegen Eiern an

|

In den USA werden die Eier knapp. Grund ist der Ausbruch der Vogelgrippe. Jetzt haben die Amerikaner auch Deutschland nach mehr Eier-Exporten gefragt.

Frische weiße und braune Eier aus Freilandhaltung
Die USA haben mehrere Länder, darunter auch Deutschland, um größere Liefermengen von Eiern gebeten.
Quelle: dpa

Die Vereinigten Staaten haben in Deutschland um mehr Eier-Exporte gebeten. "Wir haben in der Tat eine Anfrage aus den USA erhalten", teilte ein Sprecher des Bundesverbands Ei mit. Weitere Einzelheiten ließ der Verband, der die Eierwirtschaft hierzulande vertritt, zunächst offen.
Rind, nah
Die infizierten Tiere fressen weniger und geben daher weniger Milch. Sie müssen aus der Produktion und der Herde genommen werden. Besteht Gefahr für uns Menschen? 02.05.2024 | 5:16 min
Der Hintergrund: Nach Ausbruch der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, baten US-Behörden deshalb auch bereits in anderen europäischen Ländern um mehr Exporte von Hühnereiern.
Medienberichten zufolge waren entsprechende Anfragen unter anderem bei Branchenverbänden in Dänemark und Schweden eingegangen. Wegen der Pläne von US-Präsident Donald Trump, Grönland zu kaufen, ist das Verhältnis Dänemarks zu den USA derzeit angespannt.

Auch in Deutschland fehlen Eier

Nach früheren Angaben des Präsidenten des Bundesverbands Ei, Hans-Peter Goldnick, werden bereits kleine Mengen über den Spotmarkt auch in die USA exportiert.
Das Volumen sei aber sehr gering. Denn auch Deutschland hat keine Eier im Überfluss: Lediglich 73 Prozent der in der Republik verbrauchten Eier wurden 2023 hierzulande produziert. Der Rest wird importiert.
29.04.2024, Nordrhein-Westfalen, Hattingen: Ein Warnschild zur Geflügelpest hängt bei einer Tierseuchenübung. In Zusammenarbeit mit weiteren Kreisen probt der Ennepe-Ruhr-Kreis, was bei einem Ausbruch der Vogelgrippe zu tun wäre.
Droht eine neue Pandemie? Die Vogelgrippe breitet sich auch unter Säugetieren aus. Experten zeigen sich besorgt.04.07.2024 | 1:53 min

USA: Vogelgrippe kostete Legehennen das Leben

Für die Eier-Knappheit in den Vereinigten Staaten - und die stark gestiegenen Preise - ist vor allem der jüngste Ausbruch der Vogelgrippe verantwortlich. Das Virus H5N1 ist derzeit bei Wildvögeln auf der ganzen Welt verbreitet. In den USA führte der Erreger zu Ausbrüchen in Geflügel- und Milchbetrieben. Um die Seuche einzudämmen, wurden zahlreiche Legehennen gekeult.
Eine Bestätigung der US-Regierung für die diversen Anfragen nach Eiern in Europa lag zunächst nicht vor.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa
Thema

Weitere News zur Vogelgrippe