US-Bundespolizei: Rechter Podcaster Dan Bongino ist FBI-Vize

US-Bundespolizei:Rechter Podcaster Dan Bongino wird FBI-Vize

|

Der neue FBI-Chef Kash Patel hat den ultrarechten Podcaster Dan Bongino zu seinem Stellvertreter an der Spitze der US-Bundespolizei ernannt. Bongino ist getreuer Trump-Anhänger.

Der konservative Kommentator Dan Bongino spricht auf der Jahreskonferenz des Conservative Political Action Committee.
Podcaster Dan Bongino wurde immer wieder vorgeworfen, sich Verschwörungstheorien anzuschließen, oder diese zu verbreiten.
Quelle: dpa

Der rechte Podcaster Dan Bongino wird Vize-Chef der US-Bundespolizei FBI. Das gab Präsident Donald Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social bekannt. Er sei vom neuen FBI-Direktor Kash Patel ernannt worden.
Mit Patel und Bongino stehen damit zwei Personen an der Spitze der Bundespolizei, die die Behörde bisher nicht näher kannten. Bisher wurde die Position des Stellvertreters stets von einem FBI-Spitzenbeamten bekleidet.
Bongino bringt wenig Polizeierfahrung mit. In den 1990er Jahren hatte er einmal vier Jahre lang für das New York Police Department gearbeitet und wurde später Ausbilder beim Secret Service, der Polizeieinheit, die unter anderem dem Personenschutz für US-Präsidenten organisiert.
Der US-Unternehmer und Mitarbeiter der US-Sonderregierung Elon Musk (L), mit seinem Sohn X, und US-Präsident Donald J. Trump (R) sprechen mit den Medien im Oval Office des Weißen Hauses in Washington, DC, USA, 11. Februar 2025
Drei Wochen nach Amtsantritt stellt Trumps Regierung die Kontrollfunktion der Justiz in Frage. Die Opposition warnt: Die Demokratie sei in Gefahr.12.02.2025 | 2:48 min

Bongino ist ein getreuer Trump-Anhänger

Zuletzt war Bongino als rechter Podcaster und Fernsehkommentator aktiv. Ihm wurde immer wieder vorgeworfen, sich Verschwörungstheorien anzuschließen, oder diese zu verbreiten - etwa über die Corona-Pandemie oder die Erstürmung des Kapitols in Washington durch radikale Trump-Anhänger am 6. Januar 2021.

Trump-Anhänger drangen ins US-Kapitol ein. Archivbild
Quelle: Essdras M. Suarez/Zuma Press/dpa

Am 6. Januar 2021 hatten Trump-Anhänger den Parlamentssitz in der Hauptstadt Washington gewaltsam gestürmt, wo zu der Zeit der Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentenwahl 2020 gegen Trump formal bestätigt werden sollte. Infolge der Krawalle kamen fünf Menschen ums Leben.

Trump hatte seine Unterstützer mit der unbelegten Behauptung aufgewiegelt, der Wahlsieg sei ihm durch massiven Betrug gestohlen worden. Seine Niederlage hat er nie eingeräumt. Und die Attacke wirkt bis heute nach.

Erst kürzlich hatte Bongino in einer Podcast-Folge Trump empfohlen, die Entscheidung eines Bundesrichters zu "ignorieren", der sich dem Kurs des Präsidenten entgegengestellt hatte. In einer Erklärung am Montag zu seiner Ernennung zum FBI-Vize kündigte Bongino dann an, er wolle sicherstellen, dass die US-Strafverfolgungsbehörden "die Werte und die Integrität aufrecht erhalten, auf die sie gegründet wurden".
Trump-Anhänger schwenken eine Trump-Flagge bei Protesten vor dem US Kapitol
Als eine seiner ersten Amtshandlungen, ließ US-Präsident Trump mehr als 200 verurteilte Kapitolstürmer frei. Jetzt fordern sie Wiedergutmachung.05.02.2025 | 6:36 min

FBI-Vizeposten braucht keine Zustimmung vom Senat

Trump bezeichnete Bonginos Ernennung als "großartige Nachricht für die Strafverfolgung und die amerikanische Justiz". Der neue FBI-Vize sei ein "Mann mit unglaublicher Liebe und Leidenschaft für unser Land".
Im Gegensatz zum Amt des FBI-Chefs bedarf die Besetzung des Vizepostens nicht der Zustimmung des Senats. Der neue FBI-Direktor Patel hatte diese Bestätigung am vergangenen Donnerstag nur mit der knappen Mehrheit von 51 gegen 49 Stimmen erhalten. Auch er ist ein Trump-Loyalist, der in der Vergangenheit rechte Verschwörungserzählungen verbreitet hatte.
USA, Palm Beach: Robert F. Kennedy Jr. und seine Frau Cheryl Hines treffen ein, bevor der designierte US-Präsident Trump während einer Gala des America First Policy Institute in seinem Anwesen in Mar-a-Lago spricht.
Eine weitere umstrittene Entscheidung: Robert F. Kennedy Jr. soll der neue Gesundheitsminister werden. Er gilt als Impfkritiker und verbreitet Verschwörungserzählungen. 15.11.2024 | 1:26 min
Noch vor nicht allzu langer Zeit hatte er einen Rachefeldzug gegen Trump-Widersacher angekündigt. In seiner Senatsanhörung beteuerte er dann jedoch, das FBI nicht für die Vergeltung an politischen Gegnern instrumentalisieren zu wollen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, AFP

Mehr zu Donald Trump