Nachrichtenagentur AP verklagt drei Trump-Mitarbeiter
Weißes Haus verbannt AP:Nachrichtenagentur verklagt Trump-Mitarbeiter
|
Die Trump-Regierung will AP zwingen, die Umbenennung des Golfs von Mexiko zu akzeptieren. Doch die Nachrichtenagentur sieht die Pressefreiheit bedroht - und zieht vor Gericht.
Trump hat die Nachrichtenagentur AP nach einem Streit um die Bezeichnung des Golfs von Mexiko vom Weißen Haus ausgeschlossen. 15.02.2025 | 1:30 min
Nach ihrem Ausschluss von der Berichterstattung aus dem Weißen Haus hat die renommierte US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) drei Mitarbeiter von US-Präsident Donald Trump verklagt.
In ihrer am Freitag bei einem Bundesgericht in Washington eingereichte Klageschrift argumentiert die AP, dass die Verweigerung des Zugangs zum Oval Office und zum Präsidentenflugzeug Air Force One gegen den ersten Zusatz der US-Verfassung verstoße, der die Meinungs- und Pressefreiheit garantiert.
Demnach handelt es sich bei den Beklagten um die Stabschefin des Weißen Hauses, Susan Wiles, Vize-Stabschef Taylor Budowich und die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.
Trumps Regierung stellt die Kontrollfunktion der Justiz in Frage. Die Opposition warnt: Die Demokratie sei in Gefahr.12.02.2025 | 2:48 min
Streit um Umbenennung von Golf von Mexiko
Die Nachrichtenagentur erklärte, sie wolle mit dem Schritt ihr "Recht auf redaktionelle Unabhängigkeit verteidigen". Das Weiße Haus habe die AP "angewiesen", bestimmte Worte in ihrer Berichterstattung zu verwenden. Andernfalls werde der Nachrichtenagentur "der Zugang auf unbestimmte Zeit verweigert".
Die AP erklärt, es handele sich um einen verfassungswidrigen Versuch des Weißen Hauses, in die Redefreiheit einzugreifen. Hintergrund ist die Weigerung der Nachrichtenorganisation, die Schreibweise Golf von Mexiko zu "Golf von Amerika" zu ändern, wie es Trump im Januar per Dekret anordnete.
Die Presse und "alle Menschen in den Vereinigten Staaten" hätten jedoch das in der Verfassung festgeschriebene Recht, "ihre eigenen Worte zu wählen und nicht von der Regierung bestraft zu werden".
In dieser Woche unterzeichneten etwa 40 Nachrichtenorganisationen einen Brief, in dem das Weiße Haus aufgefordert wird, seine Politik gegenüber der AP zu ändern. Organisiert wurde das Schreiben von der White House Correspondents Association.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.