Sudan: UN-Sicherheitsrat verlangt Gewalt-Ende in Al-Faschir

    Belagerung einer Stadt:Sudan: UN-Sicherheitsrat verlangt Gewalt-Ende

    |

    Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution verabschiedet, in der die rivalisierenden Kräfte im Sudan aufgefordert werden, die Belagerung der Stadt Al-Faschir einzustellen.

    Mitglieder der Sudanesischen Streitkräfte unter Abdel Fattah Burhan bei einer Parade in der Stadt Karima im Mai.
    Ziel der Resolution sei es, eine Waffenruhe zu erreichen.
    Quelle: AFP

    Der UN-Sicherheitsrat hat per Resolution ein Ende der Belagerung der sudanesischen Stadt Al-Faschir und der Gewalt in dem nordostafrikanischen Krisenstaat gefordert. 14 Mitgliedsländer stimmten am Donnerstag in New York für das von Großbritannien eingebrachte Papier, Russland enthielt sich.
    Sowohl die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) als auch die sudanesische Armee müssten die Kämpfe sofort einstellen, heißt es in der Resolution. Al-Faschir ist die Hauptstadt des Bundesstaats Nord-Darfur im Westen des Sudans und die letzte große Stadt der Region, die nicht unter der Kontrolle der RSF steht.

    Seit 2023 kämpfen Paramilitärs gegen Streitkräfte

    Seit April 2023 kämpfen in dem Land mit 44 Millionen Einwohnern die Paramilitärs, angeführt von Mohamed Hamdan Daglo, gegen die sudanesischen Streitkräfte von De-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan.
    Die beiden Männer hatten sich im Sudan einst gemeinsam an die Macht geputscht, dann aber zerstritten. Darfur ist einer der Hauptschauplätze in dem Konflikt.
    Sudanesin protestiert mit Nationalflagge
    Im Sudan tobt ein blutiger Machtkampf zwischen Armee und Paramilitärs. Die Zivilbevölkerung leidet. Ihre Hoffnung auf freie Wahlen ist in weite Ferne gerückt.15.09.2023 | 44:29 min

    Gewalt gegen ethnische Gruppen

    Die RSF gingen aus Milizen hervor, die während des Bürgerkriegs mit Hunderttausenden Toten in Darfur Anfang der 2000er schwerste Verbrechen begingen. Im Zuge des Konflikts zwischen den Paramilitärs und der Armee kommt es erneut zu Gewalt gegen ethnische Gruppen.
    Frauen stehen in Darfur (Sudan) in einer Schlange für lebensnotwendige Hilfen.
    Laut UN-Flüchtlingshilfswerk sind weltweit rund 120 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie nie zuvor. Aus dem Bürgerkriegsland Sudan fliehen Hunderttausende nach Ägypten.13.06.2024 | 1:40 min
    Es gibt Berichte von Tötungen, Vertreibungen und Vergewaltigungen. Hunderttausende sind bereits geflohen. Die an der Grenze zum Tschad und der Zentralafrikanischen Republik liegende Region Darfur gilt als strategische Machtbasis der RSF.
    Quelle: dpa

    Mehr zum Sudan