Serbien: Vucic organisiert Kundgebung mit Grußwort von Orban
Serbien:Präsident startet Gegenbewegung zu Protesten
|
Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs löste in Serbien eine Reihe großer Proteste aus. Nun gibt Präsident Vucic selbst eine eigene Kundgebung - auch mit Unterstützung aus Ungarn.
Die serbische Regierung steht wegen einer Welle von Protesten stark unter Druck.
Quelle: AP
Nach wochenlangen Massenprotesten gegen seine Regierung hat der serbische Präsident Aleksandar Vucic eine eigene Großkundgebung organisiert. Vor tausenden Anhängern gab er am Samstag in Belgrad die Gründung einer neuen politischen Bewegung bekannt.
Auch der bosnische Serbenführer Milorad Dodik, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt, bekundete auf einer Bühne seine Unterstützung für Vucic. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban schickte eine Videobotschaft. Darin sagte er, "ausländische Mächte" wollten "den Serben vorschreiben, wie sie zu leben haben".
Zehntausende protestieren in Belgrad: Die Protestwelle gegen Regierung und Korruption in Serbien fand Mitte März ihren damaligen Höhepunkt.15.03.2025 | 2:40 min
Regierung wegen Protestwelle stark unter Druck
Die Protestwelle in Serbien war durch den Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1. November entfacht worden, bei dem 16 Menschen ums Leben gekommen waren. Seitdem gingen im ganzen Land hunderttausende Menschen gegen Korruption und Misswirtschaft auf die Straße.
Die serbische Regierung steht wegen der Proteste stark unter Druck. Vucic bezeichnete die von Studierenden angeführten Proteste immer wieder als vom Ausland gesteuert.
In Serbien waren Anfang April nach einem Messerangriff auf eine Universitäts-Dekanin Tausende Menschen auf die Straße gegangen.01.04.2025 | 0:22 min
Auch in seiner Rede am Samstagabend sprach er von einem "Angriff aus dem Ausland, weil bestimmte ausländische Mächte ein freies, unabhängiges und souveränes Serbien nicht ertragen können". Mit seiner neuen Bewegung wolle er dem Land nun "neue Energie" verleihen, sagte Vucic.
Jeder Arbeiter, jeder Bauer ist willkommen. Jeder Mensch, der seinen Lebensunterhalt ehrlich verdient und für seine Kinder und sein Land kämpft, ist willkommen
„
Aleksandar Vucic, Serbiens Präsident
Nicht willkommen seien dagegen "arrogante Politiker".
In Serbien waren für März erneut Proteste gegen Korruption im Land und gegen die Regierung geplant. 15.03.2025 | 0:18 min
Trotz Kundgebung wieder Proteste in Novi Pazar
Serbenführer Dodik sagte bei seinem Auftritt in Belgrad, Vucic sei "der einzige Mann, der ein starkes und mächtiges Serbien zusammenhalten kann, sowohl in der Innen- als auch in der Außenpolitik und besonders in diesen sehr instabilen Zeiten".
Die bosnische Justiz hatte Ende März einen Haftbefehl gegen Dodik erlassen, nachdem dieser einseitig die Zuständigkeit von Justiz und Polizei des bosnischen Zentralstaates für die Republika Srpska für beendet erklärt hatte.
Seit Monaten finden Massenproteste gegen die Vucic-Regierung in Serbien statt. Ein Vorwurf: Korruption. Was bedeutet das künftig für den amtierenden Präsidenten Vucic?15.03.2025 | 2:30 min
In Novi Pazar, etwa 300 Kilometer südlich von Belgrad, demonstrierten am Samstag wieder tausende Menschen gegen die Regierung. In der vergangenen Woche brachen zudem einige Dutzend Studenten mit dem Fahrrad nach Straßburg auf. Am Freitagabend wurden sie mit großem Jubel bei einem Zwischenstopp in München empfangen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.