Experte zu Ukraine-Hilfe: Fehlende Munition "fast peinlich"
Experte zu Ukraine-Hilfen:Fehlende Munition "fast schon peinlich"
|
Die Ukraine benötigt dringend Nachschub an Waffen und Munition. Dass der Westen die Produktion nicht erhöhe, sei fast schon peinlich, findet Militärexperte Nico Lange.
Es fehlt an Waffen und Munition, die Soldaten sind ausgelaugt und die internationale Hilfe stockt. Geländegewinne gibt es zurzeit kaum, weder für die russischen Angreifer, noch für die ukrainischen Verteidiger. Im Interview mit ZDFheute live analysiert Militärexperte Nico Lange die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg.
Sehen Sie das Interview oben im Video oder lesen Sie es hier in Auszügen.
Das sagt der Militärexperte ...
... zur aktuellen Lage in der Ukraine
"Die Lage ist schon seit einiger Zeit schwierig", sagt Nico Lange. Denn die ukrainische Gegenoffensive habe nur Teilerfolge erreicht und Russland versuche zudem in einigen Frontbereichen wieder anzugreifen. Die Lage sei allerdings "sicher nicht ganz so schlimm", wie das in den Debatten hin und wieder den Anschein habe.
Wir müssen aufpassen, dass wir uns da nicht in so eine Untergangsstimmung reinreden.
... arbeitet für die Zeitenwende-Initiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Von 2004 bis 2006 forschte und lehrte er in St. Petersburg. Später leitete er die Auslandsbüros der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine und in den USA. Von 2019 bis 2022 war er Leiter des Leitungsstabes im Bundesministerium der Verteidigung.
... zum Ausbleiben weiterer Hilfen für die Ukraine
"Die Realität sieht ja so aus, dass jetzt immer noch die Lieferungen ankommen, die schon im letzten Jahr oder vor einiger Zeit zugesagt worden sind."
Wenn es einen Effekt von keinen neuen Zusagen gibt, dann wird der mit Zeitverzögerung eintreten, nicht sofort.
„
Nico Lange, Militärexperte
Allerdings sei es vor allem nicht gut, dass die Produktionskapazitäten nicht erhöht worden seien, etwa bei Artillerie-Munition, erläutert Lange weiter. "Das erscheint mir eins der dringendsten Probleme zu sein." Hier müsse die Ukraine schon jetzt haushalten.
... dazu welche Lieferungen die Ukraine braucht
Laut dem Experten benötigt die Ukraine neben Artillerie-Munition auch Nachschub an Präzisionswaffen mit hohen Reichweiten. Die von Frankreich und Großbritannien gelieferten Marschflugkörper Storm Shadow bzw. Scalp EG seien nur noch in begrenzter Stückzahl vorhanden.
Taurus würde hier vor allem den Zweck erfüllen, dass man das, was man bisher mit diesen Marschflugkörpern gemacht hat, mit Taurus weitermachen könnte.
„
Nico Lange, Militärexperte
Allerdings müsse man sich nichts vormachen, so Lange. Man werde sich gegen Russland im Süden nur durchsetzen können, wenn man die russische Logistik behindere. "Taurus könnte das", weshalb man diese Flugkörper zur Verfügung stellen sollte.
Vor allen Dingen sollte man nicht lange diskutieren und ewig warten und zögern, wenn man es am Ende dann doch macht. Das kostet nur für die Ukraine Verletzte, Verwundete und auch Gefallene.
„
Nico Lange, Militärexperte
... zur Bedeutung westlicher Waffenproduktion für den Krieg
Die Kapazitäten in der Produktion von Waffen und Munition seien nicht ausgelastet, meint Lange.
Ich verstehe so langsam auch nicht mehr, warum wir das nicht machen. Dieser Krieg dauert schon lange.
„
Nico Lange, Militärexperte
Die industriellen Fragen würden immer wichtiger werden. Auch die Munitionsproduktion für die Ukraine sowie für uns selbst seien sehr entscheidende Fragen. "Im Moment guckt Putin sich das an und sieht, dass wir nicht das Notwendige tun und denkt sich: 'Na dann habe ich vielleicht doch noch eine Chance, mich durchzusetzen'".
Ich finde es fast schon peinlich, dass die führenden Industrienationen in Europa nicht in der Lage sind, die Kapazitäten wirklich zu erhöhen und z. B. mehr Artillerie-Munition herzustellen als ein von Sanktionen belegtes und wirtschaftlich doch rückständiges Russland.
„
Nico Lange, Militärexperte
... zur Zurückhaltung des Westens bei entscheidenden Waffenlieferungen
Für Lange habe es den Anschein, dass noch nicht wirklich geklärt sei, was das Ziel der militärischen Unterstützung für die Ukraine ist.
Wollen wir ein bisschen solidarisch sein, weil die Ukraine angegriffen wurde, oder ist das eine Frage, die für unsere eigene Sicherheit relevant ist, wovon ich überzeugt bin.
„
Nico Lange, Militärexperte
"Und tun wir dann noch alles, um dieses Ziel zu erreichen? Nämlich unsere eigene Sicherheit zu schützen und die internationale Ordnung wiederherzustellen, und auch klar zu machen, dass bei einem Angriffskrieg der Angreifer keinen Gewinn haben darf." Es wirke etwas unentschlossen, findet Lange.
Wir machen ein bisschen mit. Wir helfen ein bisschen. Es wäre einfacher, zu entscheiden, welche Ressourcen eigentlich gebraucht werden, wenn man ganz klar formuliert, was das gemeinsame Ziel ist.
„
Nico Lange, Militärexperte
Ihm zufolge hätten die Ukrainer das für sich eindeutig festgelegt: "Sie wollen die Grenzen von 1991, da wollen sie die Kontrolle wieder haben und die Russen dort vertreiben." Viele Staaten in Europa hätten ebenfalls dieses Ziel.
Wir sagen immer nur, wir helfen der Ukraine solange das notwendig ist, und ich befürchte diese Zielstellung ist leider das Rezept für einen sehr langen Krieg, der vor allen Dingen sehr hohe Kosten bei der Ukraine verursacht.
„
Nico Lange, Militärexperte
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.