Mittelmeer: USA verlegen Kriegsschiffe näher an Israel heran
Nach Hamas-Angriff:Ost-Mittelmeer: USA verlegen Kriegsschiffe
|
Nach den Angriffen der Hamas schicken die USA ihren Flugzeugträger samt Kriegsschiffen im Mittelmeer Richtung Israel. Das diene der "Abschreckung", so ZDF-Korrespondent Theveßen.
Unter anderem die "USS Gerald R. Ford" werden verlegt (Archivbild)
Quelle: dpa
Die USA schicken als Reaktion auf den Großangriff auf Israel durch die islamistische Hamas ihren Flugzeugträger USS Ford samt Kriegsschiffen näher in Richtung Israel.
Dazu zählen der Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford", der Lenkwaffenkreuzer "USS Normandy" und vier Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, teilte das US-Verteidigungsministerium am Sonntag mit. Die Schiffe gehören zur 6. US-Flotte, die immer im Mittelmeer stationiert ist.
USA liefern auch Ausrüstung und Munition
Außerdem seien Vorbereitungen getroffen worden, um Luftwaffengeschwader der Air Force mit ihren Kampfjets in die Region zu verlegen, hieß es weiter.
Die USA werden zudem den israelischen Streitkräften zusätzliche Ausrüstung und Munition zur Verfügung stellen, kündigte Verteidigungsminister Lloyd Austin an.
ZDF-Korrespondent: Zeichen der Abschreckung Richtung Iran
"Die Verlegung der Flugzeugträgergruppe mit der USS Gerald Ford gibt dem US-Präsidenten weitere Handlungsspielräume", erklärt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.
Sollte die Hisbollah es wagen, eine zweite Front im Norden Israels zu eröffnen, könnte Biden Angriffe auf die Stellungen der Terrormiliz befehlen, um Israel den Rücken freizuhalten.
„
Elmar Theveßen, ZDF-Korresponden in Washington
Die Entscheidung diene insofern auch der Abschreckung gegen "alle Feinde Israels, die aus den Ereignissen Vorteil schlagen wollen", so Theveßen. Inbesondere der Iran solle sich durch die Verlegung angesprochen fühlen.
USA prüfen, ob der Iran von Angriffs-Plänen wusste
Deren geistliche Anführer Ali Chamenei hatte vergangenen Dienstag behauptet, dass "die Palastinenser und andere Kräfte in der Region das Krebsgeschwür Israel auslöschen" würden.
Die USA würden nun prüfen, "inwieweit der Iran die Pläne der Hamas vorab kannte oder gar an deren Vorbereitung beteiligt war", so Theveßen.
Hunderte Tote, Menschen verschleppt und als Geisel genommen
Die islamistische Hamas hatte am Samstagmorgen von Gaza aus Raketenangriffe gegen Israel begonnen. Gleichzeitig drangen bewaffnete Palästinenser über Land, See und Luft nach Israel vor. Hunderte Israelis wurden getötet, mehrere Tausend verletzt.
Hamas-Kämpfer nahmen Geiseln in mehreren israelischen Ortschaften und verschleppten zudem auch Dutzende Menschen in den Gazastreifen. Israel reagierte auf die Attacken mit Gegenangriffen auf den Gazastreifen mit mehreren Hundert Toten und Verletzten.
Die Kämpfe und der Beschuss von Israel dauerten am Sonntag an. Die Hamas wird von der EU, den USA und Israel als Terrororganisation eingestuft.
Alle Entwicklungen zur Lage in Israel in unserem Liveblog:
Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Ein Rückblick.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.