Amnesty kritisiert härteren Umgang mit Flüchtlingen

    Abschiebepläne:Amnesty kritisiert Umgang mit Flüchtlingen

    |

    Amnesty kritisiert die Abschiebepläne nach Afghanistan. Die Menschenrechtsorganisation warnt vor einer zunehmenden Abschottung von Industriestaaten gegenüber Asylsuchenden.

    Flüchtlingsfamilie in einer Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
    In Deutschland wird die Asyldebatte schärfer.
    Quelle: dpa

    Die Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, Julia Duchrow, hat eine zunehmende Abschottung von Industriestaaten gegenüber Asylsuchenden beklagt. Zudem kritisierte sie Pläne zur Abschiebung straffällig gewordener Flüchtlinge nach Afghanistan und Syrien. Dies verstoße gegen die Menschenrechte, sagte Duchrow in Berlin zum Auftakt des 24. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz.
    Die damit angestrebte Abschreckung funktioniere nicht. Die Anzahl der Schutzsuchenden nehme nicht ab, Schlepper würden dadurch nicht bekämpft. Und der verschärfte Umgang mit Flüchtlingen führe nicht zu weniger Todesfällen auf den Fluchtrouten.
    Bürgergeld wird auf dem Tablet beantragt
    Nach einem Vorstoß aus der Union hat sich auch die FDP für eine Streichung des Bürgergeldes für Geflüchtete aus der Ukraine ausgesprochen. 17.06.2024 | 1:36 min

    Duchrow: Rassismus dem Kampf ansagen

    Die Amnesty-Generalsekretärin betonte, "Migration lässt sich nicht verhindern, sie lässt sich aber gestalten". Statt rassistischer Hetze hinterherzulaufen, müssen Entscheidungsträger Probleme wie hohe Lebenshaltungskosten, Inflation, Gesundheitsversorgung, Mangel an Wohnraum und die Folgen der Klimakrise solidarisch lösen.
    So viele Flüchtlinge leben in Deutschland
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Duchrow warnte vor einer Aushöhlung des Grundgesetzes:

    Im Umgang mit Schutzbedürftigen zeigt sich, wie ernst eine Gesellschaft es mit den Menschenrechten meint.

    Julia Duchrow, Amnesty International Deutschland

    Wer das Grundgesetz verteidigen wolle, müsse Rassismus und Abschottung den Kampf ansagen.
    Flüchtlinge kommen am La Restinga Hafen an, nachdem sie gerettet wurden, während sie evrsuchten die Insel El Hierro an der spansichen Küste zu erreichen.
    An der Küste der spanischen Insel El Hierro kommen derzeit sehr viele Boote mit Geflüchteten an. Tausende versuchen die Kanareninsel als Durchgangsstation zu nutzen.20.06.2024 | 2:18 min
    Das zweitägige Symposion steht unter dem Titel "Flüchtlingsschutz unter Druck: Wie verteidigen wir das Recht auf Asyl?". Dazu wurden unter anderem die Bundesintegrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan (SPD), der Vizepräsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Michael Griesbeck, sowie mehrere Bundestagsabgeordnete erwartet.
    Weltflüchtlingstag: 114 Millionen Menschen auf der Flucht
    Der Krieg im Sudan fordert nicht nur täglich neue Opfer, mittlerweile sind auch über 10 Millionen Menschen auf der Flucht. Viele wollen nach Ägypten. Eine riskante Route.14.06.2024 | 2:18 min
    Quelle: epd

    Mehr zu Flüchtlingen