WhatsApp und Co: Massive Störungen weitestgehend behoben
WhatsApp, Facebook und Instagram:Massive Störungen weitestgehend behoben
|
Störungen bei den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram sowie bei WhatsApp führten weltweit zu Ausfällen: Nun seien die Plattformen größtenteils zurück, so Mutterkonzern Meta.
Bei Meta schienen massive Probleme vorzuliegen, die zu Störungen bei Instagram, Facebook und WhatsApp führen.
Quelle: reuters
Seit etwa 19 Uhr Mittwochabend konnten viele Nutzer keine WhatsApp-Nachrichten mehr verschicken oder empfangen. Einzelne Nachrichten gingen zwar durch, die Webseite allestörungen.de meldete dennoch mehr als 125.000 Störmeldungen. Auch Instagram und Facebook waren von Einschränkungen betroffen.
Die weltweite Störung ist nun offenbar größtenteils behoben. Das teilte der verantwortliche Meta-Konzern in der Nacht zu Donnerstag mit. "Wir sind zu 99 Prozent fertig - wir machen nur noch ein paar letzte Überprüfungen", postete der Internetriese auf der Konkurrenz-Plattform X.
Facebook-Nutzer können auf Schadensersatz hoffen.03.12.2024 | 2:26 min
Zehntausende Störmeldungen - auch international
Man entschuldige sich "bei allen, die von dem Ausfall betroffen waren". Unter dem X-Post waren allerdings weiterhin Kommentare von Nutzern zu lesen, die Probleme meldeten. Stunden zuvor hatte der Konzern bei X auf die technischen Probleme seiner Apps hingewiesen.
Wir sind uns bewusst, dass ein technisches Problem den Zugriff einiger Nutzer auf unsere Apps beeinträchtigt.
„
Meta-Mitteilung auf X
Bei Google suchten in Deutschland Hunderttausende nach "Instagram Störung", "Störung WhatsApp" und ähnlichen Begriffen. Weltweit berichteten Medien über die Ausfälle. Auch die britische "The Sun" schrieb von Ausfällen bei Tausenden Nutzern.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.