Wetter: Kaltluft und an vielen Orten Dauerfrost

    Kaltluft und Minusgrade:Wetter: An vielen Orten Dauerfrost

    |

    Die neue Woche startet frostig mit Temperaturen um die Null Grad im ganzen Land. Vor allem im Osten und im Mittelgebirge ist mit Dauerfrost zu rechnen.

    Typical: Blätter im Frost
    Mit Temperaturen um die Null Grad, wird es in Deutschland überwiegend frostig.
    Quelle: AP

    Die nach Deutschland eingeflossene skandinavische Kaltluft und Hochdruckeinfluss sorgen für einen trocken-kalten Wochenstart. Die Höchstwerte liegen zwischen -2 Grad im östlichen Bergland sowie Vorpommern und bis +4 Grad im Rheinland. Tagsüber gibt es mit Ausnahme des Westens und Südwestens vielerorts leichten Dauerfrost, die Temperaturen dort liegen zwischen 0 und -5 Grad, in den zentralen und östlichen Mittelgebirgen auch darunter.
    Benjamin Stöwe präsentiert das Wetter
    Trotz Kaltluft steht ein sehr freundlicher Montag bevor. Nur im Süden gibt es Wolken und Hochnebel. 17.02.2025 | 3:12 min
    Am kältesten war es in Anklam in Mecklenburg-Vorpommern, dort ist am frühen Morgen eine Temperatur von minus 20,7 Grad gemessen worden. Das war laut einem Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die tiefste Tagestemperatur in Deutschland.
    Laut DWD wurde die Temperatur gegen 6.00 Uhr am Erdboden gemessen. Normalerweise würden die Werte aus zwei Metern Höhe gemeldet, was für höhere Angaben sorge. Zudem sei die Messung über einer Schneedecke vorgenommen worden. Der Wind aus südlicher Richtung und die klare Nacht machten den Kälterekord komplett, wie der Sprecher des DWD erklärte. Solch niedrige Temperaturen seien in den vergangenen Jahren selten geworden.
    Hier warnt der DWD vor Glätte

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Der Tagesrekord beruht auf Zahlen des DWD. Bei privaten Messstationen können unter Umständen noch tiefere Werte gemessen worden sein. Die kälteste jemals gemessene Temperatur in Deutschland liegt laut Deutschem Wetterdienst weit zurück. Am 12. Februar 1929 wurden im oberbayrischen Wolznach minus 37,8 Grad gemessen. Zuvor hatte NDR 1 Radio MV berichtet.

    Fast überall Frost, mancherorts Sonne.

    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa/DWD

    Mehr zum Wetter