Interview
Schwere Unwetter:Viele Tote bei heftigen Tornados in USA
|
Bei heftigen Unwettern in den USA sind mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Tornados zerstörten Häuser, in Staubstürmen kam es zu Massenkarambolagen.
Die Zahl der Opfer infolge schwerer Unwetter im Süden und Mittleren Westen der USA steigt. Medienberichten zufolge rissen die Stürme und Tornados mindestens 34 Menschen in den Tod, zwölf alleine im Bundesstaat Missouri.
Hinzu kamen Dutzende Verletzte. Außerdem wurden Häuser und Autos zerstört, Bäume entwurzelt und Waldbrände von den starken Winden zusätzlich angefacht.
Notstand in Georgia ausgerufen
Der Nationale Wetterdienst warnte vor weiteren Unwettern, die heute die Ostküste erreichen sollen. Besonders gefährdet seien die US-Staaten Alabama und Georgia.
In Georgia rief Gouverneur Brian Kemp den Notstand aus und forderte die Einwohner auf, sich vorzubereiten. Bewohnern von Risikogebieten sollten Gebäude mit unterirdischen Schutzräumen aufsuchen und Wohnmobile meiden. Millionen Amerikaner sind in Alarmbereitschaft.
Staub trägt zu Massenkarambolagen bei
Durch Staubstürme kam es zu Massenkarambolagen mit Dutzenden Fahrzeugen. Bei einer Unfallserie im Bundesstaat Kansas krachten 50 Fahrzeuge ineinander, mindestens acht Menschen starben. Weitere Todesopfer gab es in Arkansas, Mississippi, Texas und Oklahoma. In Hunderttausenden Haushalten fiel der Strom aus.
Die Gouverneurin von Arkansas, Sarah Huckabee Sanders, erklärte, es dürfte Monate dauern, die gewaltigen Schäden in ihrem Staat zu beseitigen. Eine Polizeisprecherin in Texas sagte:
Wir hatten in der Vergangenheit schon heftige Stürme, aber nicht von diesem Ausmaß. Es war fürchterlich.
Polizeisprecherin
Allein in Oklahoma brachen Berichten zufolge Hunderte Brände aus. Betroffen sind 170.000 Hektar, also eine Fläche doppelt so groß wie Hamburg.
Einige Häuser zerstörte der Sturm fast vollständig.
Quelle: AP
Mehr als 40 Tornados in acht Bundesstaaten
Die Unwetter hatten am Freitag begonnen. In acht Bundesstaaten - Missouri, Arkansas, Mississippi, Louisiana, Illinois, Tennessee, Alabama und Indiana - wurden insgesamt mehr als 40 Tornados registriert.
Zum Vergleich: In Deutschland gibt es dem Deutschem Wetterdienst zufolge durchschnittlich ungefähr 45 Tornados pro Jahr.
Quelle: dpa
Thema
Mehr Nachrichten aus den USA
1:39 min
Nachrichten | heute journal:US-Leitzins bleibt auf hohem Niveau
mit Video
Nach umstrittener Rede:US-Vize Vance: "USA und Europa im selben Team"
1:14 min
USA wollen Europa nicht aufgeben:"Wir gehören zur selben Mannschaft!"
mit Video
Applegate über MS-Erkrankung:"Das Schlimmste, was ich durchgemacht habe"
mit Video
Abnehmspezialist saniert sich:Weight Watchers beantragt Insolvenz
Liveblog
Eskalation zwischen USA und China:Trumps Zölle: Alle aktuellen Entwicklungen
mit Video
Führende Wirtschaftsnationen:Trump gegen Wiederaufnahme Russlands in G7
mit Video
Auf Geheiß von Trump:Militär: Supreme Court lässt Trans-Verbot zu
mit Video
Zollstreit:China und USA planen erste Gespräche
mit Video
USA wollen Angriffe stoppen:Trump: Huthi-Miliz im Jemen kapituliert
mit Video
Besuch bei US-Präsident Trump:Premier Carney: Kanada ist unverkäuflich
mit Video
Mattel plant Preiserhöhungen:Werden Barbies teurer wegen Trumps Zöllen?
Trump gegen Elite-Universität:US-Regierung verwehrt Harvard neue Zuschüsse
Amerikanischer Autobauer:Trump-Zölle: Ford rechnet mit Milliarden-Einbußen
mit Video
Trump zielt auf Einsparungen:USA bieten Migranten Geld für Ausreise an
Bilderserie
Überraschung bei der Met Gala:Rihanna ist wieder schwanger
mit Video
Trump-Plan zur Filmindustrie:Zoll-Schock: Warum Hollywood zittert
von Valerie Haller
mit Video
Ruhestand angekündigt:Wie Star-Investor Buffett die Börse geprägt hat
von Klaus Weber
62 Jahre nach Schließung:Trump will Gefängnis Alcatraz wiedereröffnen
mit Video
Präsident will Hollywood schützen:Trump kündigt Zölle auf ausländische Filme an
mit Video
Nach Ende seiner zweiten Amtszeit:Über wen Donald Trump als Nachfolger sinniert
mit Video
US-Präsident im TV-Interview:Verfassung für Trump bindend? Er "weiß es nicht"
0:27 min