Sehenswertes: Miniatur-Wunderland bei Touristen auf Platz 1
Bilderserie
Und Schloss Neuschwanstein?:Miniatur-Wunderland bei Touristen auf Platz 1
|
Das Miniatur-Wunderland ist laut einer Umfrage Deutschlands Top-Sehenswürdigkeit. Schloss Neuschwanstein muss sich mit einer hinteren Platzierung begnügen. Die Top 10 im Überblick.
Platz 10: Burg Eltz
Die Burg Eltz im rheinland-pfälzischen Wierschem stammt aus dem 12. Jahrhundert. Auf 129 Metern über Normalhöhe thront sie über einem Nebenfluss der Mosel.
Quelle: Shutterstock Creative
Schon zum sechsten Mal ist das Miniatur-Wunderland in Hamburg von ausländischen Reisenden zur beliebtesten Sehenswürdigkeit in Deutschland gewählt worden. Das geht aus einer von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) veröffentlichten Umfrage hervor. Rund 25.000 Menschen aus anderen Ländern als Deutschland haben den Angaben zufolge dafür online abgestimmt. Aber was ist eigentlich mit Touristenmagneten, wie dem Schloss Neuschwanstein?
Im Ranking folgen hinter dem Miniaturwunderland der Europapark in Rust, das Phantasialand in Brühl, der Nürburgring, die Stadt Rothenburg ob der Tauber und die Stadt Berlin. Das altehrwürdige Schloss Neuschwanstein wurde hingegen nur auf Platz 11 gewählt. Die Stadt Hamburg schafft es auf Platz 14. Die DZT ist die von der Bundesregierung beauftrage Marketingorganisation für das Reiseland Deutschland.
Freude in Hamburg über das Ergebnis
Die Gründer des Miniatur-Wunderlandes freuten sich über die erneute Auszeichnung der Online-Abstimmung. "Für uns ist das eine riesige Bestätigung für all die harte Arbeit und Liebe, die unser Team täglich in das Wunderland steckt. Dass so viele Menschen unser kleines Wunderland zu schätzen wissen und uns ihre Stimme schenken, berührt uns tief und macht uns sehr stolz", sagte Mitgründer Frederik Braun laut Mitteilung.
Die Zwillinge Gerrit und Frederik Braun hatten eine einmalige Idee. Sie haben das Miniatur-Wunderland, eine große Modelleisenbahn-Welt, aufgebaut. Im April kam ihre Geschichte in die Kinos.07.03.2024 | 1:34 min
Gemeinsam mit seinem Bruder Gerrit und einem dritten Geschäftspartner hatte er 2000 die beliebte Touristen-Attraktion in der Hamburger Speicherstadt gegründet und sie seitdem stetig ausgebaut.
Für die Umfrage konnten dem DZT zufolge zwischen März und Juli 2024 tausende Menschen auf der Internetseite www.germany.travel die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele benennen. Das Ranking ergibt sich aus den abgegebenen Stimmen. Die Umfrage gibt es seit 2012.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.