Stinke-Blume: In Australien blüht Titanwurz "Putricia"
"Putricia" blüht in Sydney:Riesige Stinke-Blume lockt Fans an
|
Sie hat die größte Blüte der Welt - und stinkt bestiatlisch: der Titanwurz "Putricia". Tausende Fans wollen die seltene Blume im Botanischen Garten in Sydney sehen und riechen.
Stinkender Hingucker: In Sydney lockt die Titanwurz "Putricia" Tausende Menschen an.
Quelle: epa
Tagelang hatten Pflanzenfans in Sydney die Entwicklung der Titanwurz "Putricia" im Livestream verfolgt - nun können sie ihren bestialischen Gestank persönlich erleben. Die berühmte Blume hat im Botanischen Garten ihren riesigen Blütenstand geöffnet und seit Donnerstag bereits 20.000 Schaulustige angelockt, wie der Sender ABC berichtete. Am Morgen hieß es auf der Webseite des Parks, die Wartezeit betrage mindestens 90 Minuten.
Interessenten wissen: Die Zeit drängt. Denn das beeindruckende Schauspiel dauert generell nicht lange. In Sydney rechneten die Parkbetreiber mit einer etwa 24-stündigen Blüte, weshalb das spezielle Gewächshaus mit der "Leichenblume" am Freitag bis in die Nacht geöffnet bleiben sollte. Es wird Jahre dauern, bis "Putricia" das nächste Mal blüht.
Größte Blüte der Welt - aber mit Aasgeruch
"Putricia The Corpse Flower", stand ganz schlicht auf einem Schild über dem Eingang. Drinnen stiegen immer wieder kleine Nebelschwaden auf, die die Luftfeuchtigkeit des Regenwaldes imitieren sollten. Denn dort ist die Titanwurz eigentlich heimisch - auf der indonesischen Insel Sumatra.
Die sensationelle Pflanze bringt die größte Blüte im gesamten Pflanzenreich hervor. Diese kann in Einzelfällen mehr als drei Meter hoch werden. Die riesige Knolle wird über 100 Kilo schwer. Wenn sie sich öffnet, entwickelt die Pflanze einen ziemlich ekligen Aasgeruch, um Insekten anzulocken. Der Gestank wurde schon mit faulem Fisch, verwesendem Fleisch und verschwitzten Sportsocken verglichen.
Der Sender 9News zitierte Paul Nicholson, einen Mitarbeiter des Botanischen Gartens mit den Worten:
Nehmen Sie nasse Socken aus Ihrer Jugend und geben Sie sie zusammen mit etwas Katzenfutter, das Sie in der Sonne liegen gelassen haben, in einen Mixer. Dann geben Sie noch etwas Erbrochenes vom Vortag hinzu, mixen alles und nehmen den Deckel ab.
„
Paul Nicholson, Mitarbeiter des Botanischen Gartens Sydney
So ungefähr rieche die Pflanze, die gleichzeitig aber wunderschön sei, sagte Nicholson. Der Name "Putricia" kommt nicht von ungefähr: Das englische Wort "putrid" bedeutet soviel wie "faulig" oder "ekelhaft".
Vorsicht bei diesen Pflanzen!09.06.2023 | 5:34 min
Form der Stinke-Blume erinnert an Penis
Aber berüchtigt ist das Aronstabgewächs nicht nur wegen seiner enormen Größe und dem üblen Geruch, sondern auch wegen seiner phallusartigen Form: Die lateinische Bezeichnung "Amorphophallus titanum" bedeutet übersetzt in etwa "unförmiger Riesenpenis".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.