Zimmerpflanzen überwintern:So bleibt die Wohnung auch im Winter grün
Draußen grau, drinnen grün: Zimmerpflanzen machen die kalte Jahreszeit etwas erträglicher. Warum sie im Winter aber oft besondere Pflege und Zuneigung brauchen.
Lichtblicke für Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen ins richtige Licht rücken
Pflanzen verschenken im Winter:Glücksklee bis Hyazinthe: Tipps zur Pflege
Pflanzen lieber nicht auf die Fensterbank über der Heizung
Der Winter ist für Zimmerpflanzen eine stressreiche Zeit, weil Schädlinge durch die warme, trockene Heizungsluft leichtes Spiel haben.
Dr. Tina Balke, Die Pflanzenärztin
Sollte man Zimmerpflanzen im Winter besprühen?
Wie oft sollte man Zimmerpflanzen im Winter gießen?
Kann man Zimmerpflanzen auch im Winter düngen?
Ganz wichtig ist, dass man das Düngen in den Sommermonaten nicht vergisst.
Dr. Tina Balke, Die Pflanzenärztin
Schädlinge bei Pflanzen
Natürliche Gegenspieler von Wollläusen sind Nützlinge wie die Larven der Florfliegen. Wollläuse lassen sich bei einem leichteren Befall abbürsten beziehungsweise betroffene Stellen abschneiden und entfernen. Dies muss so oft wiederholt werden, bis keine jungen Wollläuse mehr aus Eiern nachschlüpfen.
Wollläuse können auch mit diesen Hausmitteln bekämpft werden:
- Schmierseife aufgelöst in Wasser greift die Wachsschicht der Wollläuse an.
- Brennspiritus-Wasser-Gemisch (10 Milliliter Spiritus auf 1 Liter Wasser) über die Läuse sprühen. Der darin enthaltene Spiritus greift ebenfalls die Wachsschicht der Wollläuse an, dringt in die Körper ein und schädigt die Tiere nachhaltig.
- Jauchen und Pflanzenauszüge, etwa Brennnesselauszüge, die man über die Pflanzen sprüht. Hierfür 200 Gramm Brennnesselblätter zerkleinern, in einen Liter Wasser geben und einen Tag lang ziehen lassen.
Oft reicht als Maßnahme aus, die Pflanzen kräftig mit Wasser abzuduschen. Bei Zimmerhortensien kann der Befall mit den Tieren hartnäckiger sein. Hier kann man zu Rapsölmitteln aus dem Handel greifen. Der Ölfilm dieser Mittel verstopft die feinen Atemöffnungen der Tiere und unterbindet auch bei bereits gelegten Eiern den Gasaustausch durch die Eimembran. Am besten wendet man diese Mittel bei der Hortensie erst einmal vorsichtig an ein oder zwei Blättern an, um zu schauen, wie gut die Blätter die Ölbehandlung vertragen.
Fettfutter und Meisenknödel:Vögel im Winter richtig füttern
Mehr Tipps zur Pflanzenpflege
- mit Video
Dünger für Blumen und Pflanzen:So machen Sie guten Dünger selbst
von Karen Grass - mit Video
Gesunde Pflanzen:Tipps und Tricks zur richtigen Pflanzenpflege
von Elmar Mai - mit Video
Tipps zum Pflanzen und Pflegen:Wie es Rosen am liebsten mögen
- mit Video
Tipps zu Standort und Pflege:Wie Lavendel im Garten blüht und duftet
von Anja Koenzen
Mehr zu Garten & Balkon
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Platz im Schlossgarten: Dornburg
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Platz im Schlossgarten: Schloss Dyck
Pflanzenbewässerung im Urlaub :Wie Ihre Pflanzen Ihren Urlaub überstehen
Giftige Pflanzen im Garten :Vorsicht vor diesen sieben giftigen Pflanzen
Tipps zu Standort und Pflege :Wie Lavendel im Garten blüht und duftet
Tipps zur Rasenpflege im Sommer :So bleibt der Rasen auch bei Hitze grün
Nachrichten | hallo deutschland :Unfall: Auto hebt ab und fliegt gegen Baum
Wespen vertreiben im Sommer :Diese fünf Tricks helfen gegen Wespen
Nachrichten | hallo deutschland :David Beckham bei Karotten-Ernte
Schnecken bekämpfen ohne Gift :Effektive Hausmittel gegen Schnecken
Hohes Bußgeld droht :Immer öfter Nachtfahrverbot für Mähroboter
Richtige Poolpflege :Fünf Tipps für einen sauberen Pool
Nachrichten | heute in Europa :Britische Traumgärten
Sielmann-Stiftung :Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres
Tipps zur Pflege von Hydrangea :Wie Ihre Hortensien schön und üppig blühen
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Platz im Garten: Gemüseanbau für Anfänger
Gefräßiger Schädling im Garten :So bekämpfen Sie den Buchsbaumzünsler
Multitalent statt Gärtnerschreck :Gesunde Wildkräuter für Garten und Küche
Artenvielfalt der Bienen :Woran man Wildbienen erkennen kann
Gartenarbeit ohne Schmerzen :So kann man beim Gärtnern den Rücken schonen
Mehr zum Thema Tiere im Winter
Igel & Co. im Winter :Das hilft Tieren beim Überwintern im Garten
- mit Video
Hundemäntel und Co. gegen Kälte?:Was für Hunde im Winter zu beachten ist
von Valentina Kurscheid