Astronauten weiter auf ISS:Starliner: Ohne Besatzung zurück auf der Erde
|
Die Starliner-Kapsel von Boeing ist ohne Besatzung auf der Erde angekommen. Die Astronauten sind aus Sicherheitsbedenken auf der ISS zurückgeblieben. Sie kehren erst 2025 zurück.
Nach drei Monaten ist das Raumschiff Starliner von der ISS zur Erde zurückgekehrt. Wegen technischer Probleme können zwei Astronauten aber erst im Februar zurückfliegen.07.09.2024 | 0:23 min
Das krisengeplagte Raumschiff "Starliner" ist nach drei Monaten im All ohne große Probleme zur Erde zurückgekehrt. Die vom US-Konzern Boeing gefertigte Kapsel hatte kurz nach Mitternacht deutscher Zeit ohne Besatzung an Bord von der Internationalen Raumstation (ISS) 400 Kilometer über der Erde abgedockt, wie Live-Aufnahmen der US-Weltraumbehörde Nasa zeigten. Nach rund sechs Stunden setzte der "Starliner" in der Wüste des US-Bundesstaats New Mexico auf.
Posting der Nasa
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Kurz vor der Landung des "Starliners" öffneten sich wie geplant erst zwei Bremsschirme und dann drei Fallschirme, die ein sanftes Aufsetzen der Kapsel in der Wüste überhaupt erst ermöglichten. Schließlich entfalteten sich sechs Lande-Airbags. Beim Aufsetzen sollte die Kapsel nur noch eine Geschwindigkeit von 6,4 Kilometer pro Stunde haben. Eine Nasa-Kommentatorin sagte im Livestream, das entspreche etwa dem Tempo eines Aufzugs in einem Hochhaus.
Die beiden Astronauten, die seit Juni auf der Internationalen Raumstation ISS auf den Rückflug warten, können erst im Februar zurück kommen. Grund sind technische Probleme.25.08.2024 | 0:23 min
Unbemannte Starliner-Kapsel zur Erde zurückgekehrt
Eigentlich hätten die Astronautin Suni Williams und der Astronaut Barry Wilmore mit dem Raumschiff zurück zur Erde fliegen sollen - und zwar schon vor drei Monaten. Doch auf dem Hinflug überhitzten einige der Triebwerke und fielen aus, außerdem trat durch Lecks Helium aus. Wegen Sicherheitsbedenken entschieden die Nasa- Verantwortlichen, die beiden Astronauten weiter auf der Raumstation zu lassen. Eigentlich sollten sie nur acht Tage dort bleiben, nun dürften es acht Monate werden.
Im Interview spricht Astronaut Reinhold Ewald über die Situation der gestrandeten Astronauten auf der ISS und warum auch Space X und Co. sie nicht so einfach herunterholen können.
Die Expertinnen und Experten von Boeing und Nasa waren sich uneinig darüber, wie hoch bei einem bemannten Rückflug das Risiko für die Gesundheit der Astronauten gewesen wäre. Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wirken enorme Kräfte auf Raumkapseln. Zahlreiche Sensoren an Bord der Kapsel sollten beim Wiedereintritt in die Atmosphäre messen, wie die Bedingungen für Menschen im Inneren gewesen wären.
Die erste bemannte "Starliner"-Raumkapsel von Boeing ist erfolgreich an der internationalen Raumstation ISS gelandet. Zwei Nasa-Astronauten bleiben rund eine Woche an Bord der ISS.07.06.2024 | 0:19 min
Starliner-Astronauten kommen mit SpaceX zurück
Williams und Wilmore sollen mit einem anderen Raumschiff zurück zur Erde gebracht werden: Bei einer ab Ende September geplanten Mission zur ISS mit dem von der privaten Raumfahrtfirma SpaceX entwickelten "Dragon" hält die Nasa zwei der vier Plätze für sie frei. Der Rückflug ist allerdings erst für Februar geplant.
Die beiden "Starliner"-Raumanzüge von Williams und Wilmore hingegen sind schon jetzt zurück auf der Erde - denn diese Boeing-Ausrüstung kann in der SpaceX-Kapsel nicht verwendet werden. Sollte auf der ISS etwas passieren, ehe die neue "Dragon" ankommt, kann nur Williams in einen Reserve-Raumanzug steigen.
Allerdings wurden in einer "Dragon"-Kapsel zwei Notsitze für die beiden im Frachtraum eingerichtet, die auch ohne Raumanzug funktionieren. Dann könnten sie im Falle eines Notfalls auf der Raumstation zusammen mit vier anderen Raumfahrern der ISS dort einsteigen und zur Erde zurückfliegen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.