Cape Canaveral: "Starliner" mit erstem bemanntem Testflug

    Cape Canaveral:"Starliner" mit erstem bemanntem Testflug

    |

    Der "Starliner" ist zu einem ersten Testflug mit zwei Astronauten gestartet. Das krisengeplagte Raumschiff von Boeing wird am Donnerstag an der ISS erwartet.

    Das Boeing Starliner-Raumschiff bereitet sich darauf vor, zum ersten Mal an der Internationalen Raumstation anzudocken.
    Die erste bemannte "Starliner"-Raumkapsel von Boeing ist erfolgreich an der internationalen Raumstation ISS gelandet. Zwei Nasa-Astronauten bleiben rund eine Woche an Bord der ISS.07.06.2024 | 0:19 min
    Nach jahrelangen Verzögerungen ist das krisengeplagte Raumschiff "Starliner" erstmals zu einem bemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen.

    Zwei Astronauten auf dem Weg ins All

    Mit den Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord startete das Raumschiff am Mittwoch vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida mithilfe einer "Atlas V"-Rakete. Das zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Der Testflug war zuvor wegen verschiedener technischer Probleme an Raumschiff und Rakete mehrfach verschoben worden.
    Starliner CST-100
    Der "Starliner" - ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer rund drei Meter hohen Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht und bis zu vier Besatzungsmitglieder befördern kann - wird am Donnerstag an der ISS erwartet. Dort sollen Wilmore und Williams rund eine Woche lang bleiben. Die 58-jährige Williams und der 61-jährige Wilmore waren zuvor jeweils schon zweimal im All.
    03.03.2024, USA: Eine SpaceX Falcon 9-Rakete und eine Dragon-Kapsel mit einer vierköpfigen Besatzung auf dem Weg zur Internationalen Raumstation heben von der Rampe 39A des Kennedy Space Centers in Cape Canaveral, Florida, ab.
    Mehrfach musste der Start verschoben werden, jetzt sind drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut auf dem Weg zur ISS. In der Nacht hob die Space-X-Rakete in Florida ab. 04.03.2024 | 0:21 min

    "Starliner" transportiert Ersatzteil zur ISS

    Für die Ankunft des "Starliner" war an der ISS extra die derzeit dort angedockte "Crew Dragon"-Raumkapsel an eine andere Andockstation umgezogen. Der "Starliner" soll auch ein dringend benötigtes Ersatzteil zur ISS bringen: eine spezielle Pumpe, die auf der ISS dabei hilft, den Urin der Astronautinnen und Astronauten in Trinkwasser umzuwandeln. Das bisherige Exemplar war kaputtgegangen, wie es von der Nasa hieß.
    Im Mai 2022 hatte der vom US-Flugzeugbauer Boeing entwickelte und gebaute "Starliner" erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht - ein wichtiger Test für das Raumschiff.
    Ein Blick auf das Vehicle Assembly Building der NASA im Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida, USA, 6. Mai 2024.
    Kurz vor dem geplanten Start wurde der Flug der ersten bemannten Boeing-Starliner-Rakete zur ISS abgesagt. Grund waren technische Probleme mit einem Sauerstoff-Ventil.07.05.2024 | 0:19 min
    Künftig soll der "Starliner" als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan. Konkurrent SpaceX schickt dagegen bereits seit 2020 regelmäßig Crews zur ISS, derzeit ist schon die achte mit dem "Dragon" an der Raumstation. Im Unterschied zum "Crew Dragon" landet "Starliner" nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde.
    Quelle: dpa
    Thema

    Mehr zum Thema Raumfahrt