Die USA, Indien, Japan und Australien haben sich in einer Erklärung angesichts der Lage im ost- und südchinesischen Meer besorgt gezeigt. China erwähnten sie nicht ausdrücklich.
Die sogenannte Quad-Gruppe zeigt sich besorgt über die Lage im Südchinesischen Meer. 22.09.2024 | 0:18 min
Nach einem Treffen am Samstag haben die Länder der sogenannten Quad-Gruppe aus den USA, Indien, Japan und Australien angesichts von Chinas Machtstreben dazu aufgerufen, Gebietsstreitigkeiten im Ost- und Südchinesischen Meer friedlich zu klären:
Wir sind ernsthaft besorgt über die Lage im Ost- und Südchinesischen Meer.
„
Erklärung der Quad-Gruppe
In einer am Abend verbreiteten gemeinsamen Abschlusserklärung der Quad-Gruppe hieß es: "Wir bringen weiterhin unsere ernste Besorgnis über die Militarisierung der umstrittenen Gebiete und die Zwangs- und Einschüchterungsmanöver im Südchinesischen Meer zum Ausdruck."
Die Bedrohung durch Peking im Chinesischen Meer nimmt zu - dort verläuft eine der wichtigsten Handelsrouten. Welche Rolle spielt Deutschland im Konflikt? ZDFheute live ordnet ein.28.08.2024 | 33:33 min
China reklamiert Südchinesisches Meer für sich
Besonders in der Straße von Taiwan müssten "Frieden und die Stabilität" gewährleistet bleiben. Zudem werde der "gefährliche Einsatz von Schiffen der Küstenwache und von Militärschiffen" sowie die zunehmende Zahl von "gefährlichen Manövern" verurteilt, hieß es - ohne dass China ausdrücklich erwähnt wurde.
Xi Jinping weitet seinen Machtanspruch im Südchinesischen Meer und Richtung Taiwan aus. Fast täglich kommt es zu Zusammenstößen zwischen philippinischen Fischern und Chinas Küstenwache. 29.08.2024 | 43:33 min
Ende Juli hatte bereits US-Außenminister Antony Blinken seine Besorgnis wegen Chinas "eskalierender Aktionen im Südchinesischen Meer, im Ostchinesischen Meer und anderswo" geäußert. So gilt das Verhältnis zwischen China und Japan als angespannt, auch weil beide Seiten Gebietsansprüche auf eine unbewohnte Inselgruppe im Ostchinesischen Meer erheben.
Auch im Südchinesischen Meer gibt es immer wieder gefährliche Zwischenfälle: China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich, was der Internationale Schiedsgerichtshof in Den Haag zurückgewiesen hat. Auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei beanspruchen dort Gebiete.
Biden wählte unkonventionellen Tagungsort
US-Präsident Joe Biden hatte für das Quad-Treffen in seinem Privatanwesen in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware Japans Regierungschef Fumio Kishida, Australiens Premierminister Anthony Albanese und Indiens Ministerpräsidenten Narendra Modi empfangen. Mit dem Ort des Treffens unterstrich Biden die laut seiner Sprecherin Karine Jean-Pierre "tiefen persönlichen Verbindungen" zu seinen Gästen.
Ich bin sehr erfreut darüber, dass Sie in meinem Zuhause waren und gesehen haben, wo ich aufgewachsen bin.
„
Joe Biden, US-Präsident
Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen China und den Philippinen im Südchinesischen Meer. Es ist ein Streit um eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. 29.08.2024 | 1:39 min
Zuvor betonte Biden die Beständigkeit des Bündnisses auch bei einem möglichen Regierungswechsel in den USA:
Es wird Herausforderungen geben, die Vierergruppe wird bleiben.
„
Joe Biden, US-Präsident
Quad-Gruppe als Gegengewicht zu China
Die Quad-Gruppe werde auch "weit über November hinaus" Bestand haben, fügte er in Bezug auf die am 5. November anstehende US-Präsidentschaftswahl hinzu, auf die mit einem Sieg von Ex-Präsident Donald Trump eine isolationistischere Außenpolitik folgen könnte.
Die Quad-Gruppe geht auf das Jahr 2007 zurück. Biden hatte das Bündnis nach der isolationistischen Außenpolitik seines Vorgängers Trump wiederbelebt. Es soll ein Gegengewicht zum militärischen und wirtschaftlichen Machtanspruch Chinas bilden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.