Siegerpferd bricht nach Rennen zusammen und stirbt
Während Jockey interviewt wird:Pferd bricht nach Rennen zusammen und stirbt
|
Drama beim Pferderennen im englischen Cheltenham: Ein Pferd läuft schneller als die Konkurrenz, bricht im Zielbereich zusammen und stirbt. Tierschützer sind alarmiert.
Abuffalosoldier galoppierte gemeinsam mit Jockey Sean Bowen der Konkurrenz in Cheltenham davon, bevor es zum Drama kam. Auch für zwei weitere Rennpferde endete der Wettkampf tödlich.
Quelle: Mike Egerton/PA Wire/dpa
Bei einem Pferderennen im englischen Cheltenham ist am Sonntag ein Pferd gestorben, nachdem es im vierten Rennen des Wettkampftages als Sieger über die Ziellinie galoppiert war. Abuffalosoldier, ein siebenjähriger Wallach, brach im Zielbereich zusammen, während sein Jockey Sean Bowen noch im Sattel saß und ein Siegerinterview gab.
Das Tier sei sofort von erfahrenen Tierärzten behandelt worden, "konnte aber leider nicht mehr gerettet werden", teilte die Rennleitung mit. Es starb noch an der Rennstrecke.
Post der British Horseracing Authority
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zuvor war im gleichen Rennen, dem "Holland Cooper Handicap Chase", ein weiteres Tier zusammengebrochen und später gestorben. Im darauffolgenden Rennen verletzte sich schließlich noch ein Pferd tödlich, nachdem es kurz vor dem Ziel gestürzt war.
Sind Wettkämpfe mit Pferden Tierquälerei? Logo-Redakteure diskutieren.13.08.2021 | 13:07 min
Die British Horseracing Authority teilte nach dem Pferderennen mit:
Alle drei wurden ihr ganzes Leben lang von denen, die sich um sie kümmerten, hervorragend betreut und versorgt, und niemand wird heute Abend untröstlicher sein als diese Menschen.
„
British Horseracing Authority
Der Rennarzt vor Ort sagte gegenüber dem Sender ITV: "Das Pferd lief vorn mit und sprang fantastisch gut. Danach, als er oben um die Kurve ging, brach er zusammen und war innerhalb kürzester Zeit tot. Das wird ein kardiovaskuläres Problem sein." Man werde die Umstände der drei Todesfälle untersuchen.
Es könnte ein Herzinfarkt sein, es könnte eine große Arterie sein - wir werden es nicht wissen, bis eine Obduktion durchgeführt wird.
„
Rennarzt Liam Kearns
Igel mit Hut, Hunde in Kostümen und Geparden auf dem Sofa sorgen für Klicks auf Social Media. Für die "Petfluencer*innen" ein gutes Geschäft. Doch zu welchem Preis für die Tiere?19.05.2024 | 28:37 min
Tierschutzbund: Rennpferde erleben Stress und Leid
Pferderennen stehen immer wieder in der Kritik. "Bei den tausenden Pferderennen, die jedes Jahr auf der ganzen Welt ausgetragen werden, verletzen sich immer wieder zahlreiche Pferde", schreibt zum Beispiel der Deutsche Tierschutzbund auf seiner Webseite.
Alle Rennformen seien für Pferde mit Stress und Leiden verbunden und würden große Verletzungsgefahren bergen, so der Tierschutzbund. "Pferde sind keine Sportgeräte, sondern fühlende Lebewesen" und man lehne daher jede Form von Pferderennen ab.
Fünf Monate vor Olympia in Paris rückt die Dressur in die Schlagzeilen. Es geht um Tierquälerei, die berüchtigte Rollkur und den Ruf einer ganzen Sportart.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.