Senioren-Gruppe stellt flüchtigen Fahrraddieb in Hannover
Mutmaßlicher Täter festgehalten:Senioren-Gruppe stellt flüchtigen Fahrraddieb
|
Vier Senioren haben einem Fahrraddieb in Hannover das Handwerk gelegt: Sie verfolgten den Mann und hielten in fest, bis die Polizei kam. Die Beamten loben nun die Zivilcourage.
Vier Seniorinnen und Senioren haben am Donnerstagabend einen Fahrraddieb bei seiner Tat beobachtet und festgehalten (Symbolbild).
Quelle: dpa
Eine Gruppe von Senioren hat in Hannover einen Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt, verfolgt und schließlich der Polizei zur Festnahme übergeben. Die drei Rentnerinnen und ein Rentner hatten beobachtet, wie sich ein 49-Jähriger vor dem Schloss Herrenhausen an einem abgestellten Pedelec zu schaffen machte, wie die Polizei mitteilte.
Mit einem Winkelschleifer und bei deutlich sichtbarem Funkenflug öffnete der Mann demnach am Donnerstagabend das Sicherheitsschloss des Fahrrades. Danach setzte sich der 49-Jährige den Angaben zufolge auf das Rad und wollte flüchten - bis die Senioren einschritten.
Mit wärmeren Temperaturen beginnt auch die Fahrradsaison: Tipps zum Diebstahlschutz und Versicherung.22.04.2024 | 3:47 min
Senioren halten mutmaßlichen Täter fest
Die drei Frauen im Alter von 68, 77 und 83 Jahren sowie der 68 Jahre alte Mann nahmen laut eines Polizeisprechers zu Fuß die Verfolgung auf und hielten das Fahrrad fest. Daraufhin habe der Dieb das Fahrrad zurückgelassen und versucht, durch Winden, Schieben und Drücken den Senioren zu entkommen.
Doch er hatte die Rechnung ohne die rüstige Seniorengruppe gemacht.
„
Mitteilung der Polizei
Während die 77 Jahre alte Frau die Polizei alarmierte, hielten die anderen Senioren den Mann fest, bis die Beamten eintrafen, wie es hieß.
Hannovers Oberbürgermeister Onay will die Innenstadt bis 2030 autofrei machen.04.10.2023 | 2:11 min
Besitzerin erhält 2.500-Euro-Fahrrad zurück
Die Beamten fanden in dem Rucksack des 49-Jährigen weiteres Einbruchwerkzeug. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft für den Mann an.
Das beherzte Zupacken der Seniorengruppe ist wieder einmal ein vorbildlicher Fall von Zivilcourage.
„
Mitteilung der Polizei
Die Besitzerin des Pedelecs meldete sich laut Mitteilung noch am selben Abend bei der Polizei, um Anzeige zu erstatten. Stattdessen habe sie aber ihr sichergestelltes Fahrrad im Wert von 2.500 Euro wieder entgegennehmen können.
Fahrräder sind oft leichte Beute für Diebe. Mit diesen Tipps können auch günstige Schlösser beim Schutz helfen. Und mit der richtigen Versicherung werden Schäden komplett ersetzt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.