Regen zum Wochenbeginn:Nasser Karnevalsstart erwartet
|
Ab Montag heißt es am Rhein wieder Helau und Alaaf! Doch Petrus meint es nicht allzu gut mit den Narren und Jecken. Es wird eher feucht-fröhlich - im doppelten Sinne.
Karnevalsstart mit Regenschirm
Quelle: dpa
Nach einem nebligen, mancherorts sonnigen Wochenende wird es zum Start der neuen Woche nass. Den Sonntag könnten die Menschen aber noch einmal zum Sonnetanken nutzen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Im höheren Bergland werde teils durchweg Sonnenschein erwartet. Im Norden und Westen bleibe es allerdings grau, dort sei auch mit Dauernebel zu rechnen.
Regen um 11:11 Uhr erwartet
Die "Fünfte Jahreszeit" werde am 11.11. mit Schauern eingeläutet, hieß es weiter. Sogar genau um 11:11 Uhr sei zum Fastnacht- und Karnevalsstart mindestens von Schleswig-Holstein bis nach Nordrhein-Westfalen mit Regen zu rechnen. "Auch für die Martinsumzüge am Nachmittag und Abend ist es sicherlich nicht verkehrt, einen Regenschirm dabei zu haben", sagte Meteorologe Tobias Reinartz laut Mitteilung.
Der DWD erwartet den Wetterumschwung demnach noch in der Nacht zum Montag. Am Tag soll sich teils schauerartiger Regen aus dem Nordwesten über Deutschland ausbreiten. Die Temperaturen können maximal zwischen fünf und zwölf Grad erreichen. Auch der Wind soll vor allem im Nordwesten und Westen spürbar auffrischen. Am Dienstag bleibt es den Meteorologen zufolge bei fünf bis zehn Grad stark bewölkt. Örtlich könne es auch regnen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Mehr aus der letzten Kampagne
Umzüge am Wochenende:Karneval: Einige Verletzte und ein Todesfall
Köln, Düsseldorf, Mainz:Tausende Narren feiern bei strömendem Regen
Rosenmontagsmotive vorgestellt:Der Kanzler als Faultier und ohne Weitblick
von Ralph Goldmann