Bethesda bringt "The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered" raus

The Elder Scrolls IV: Oblivion:Bethesda remastered einen Klassiker

von Kai Remen
|

Bethesda bringt einen der Rollenspiel-Klassiker zurück auf die Bühne: Mehr als 19 Jahre nach Veröffentlichung gibt's "The Elder Scrolls IV: Oblivion" in neuer Optik.

Oblivion, Remastered
Ohne vorherige Kampagne wurde am Nachmittag "The Elder Scrolls IV: Oblivion" veröffentlicht.
Quelle: bethesda.com

Gerüchte kursierten schon lange, jetzt ist es offiziell. Seit heute gibt es eine überarbeitete Version von "The Elder Scrolls IV: Oblivion". Das kündigte der Spieleentwickler und Publisher Bethesda Softworks am Nachmittag in einem Livestream an. Ein ungewöhnlicher Schritt, waren zuvor weder konkrete Informationen an Journalisten gegeben noch eine Werbekampagne gestartet worden.
Damit können Gamer fast 20 Jahre nach Veröffentlichung des vierten Teils der erfolgreichen Rollenspiel-Reihe wieder in die fantastische Welt von Cyrodiil eintauchen. Dafür habe man seit 2021 gemeinsam mit dem Studio Virtuos zusammengearbeitet, wie Bethesda auf X mitteilte.
Videospiele - Assassin's Creed Shadows
Assassin's Creed Shadows, Split Fiction und Lost Records - das sind die Videospiele-Tipps im März 2025.22.03.2025 | 3:08 min

Neue Grafik, neuer Sound

Das Ziel sei kein Remake, sondern ein Remaster gewesen, erklärt der Publisher. Die alten und neuen Fans sollen so das originale Spiel durch neue Technologie erleben können. Um das zu erreichen, setzt Bethesda auf die Unreal Engine 5. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Grafik. Die Optik der gesamten Videospiel-Welt inklusive Animationen und Benutzeroberfläche wurden überarbeitet.
Wo früher noch Speicherkapazitäten der haptischen Videospielträger die Größe des Spiels limitierten, ist das in Zeiten digitaler Käufe kein Problem mehr. So umfasst die Neufassung auch eine größere Diversität an Stimmen - deutsch untertitelt. Zudem preist Bethesda die überarbeiteten Gameplay-Elemente wie ein angepasstes Kampfsystem an, bei dem es ein "verbessertes Treffer-Feedback" gebe.

Post von Bethesda Gamer Studios

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Kosten und Plattformen

Das von Bethesda eigens gesteckte Ziel, mit der Zeit zu gehen, heißt in diesem Fall auch, dass das 2006 von IGN zum Spiel des Jahres ausgezeichnete Oblivion heute auf deutlich mehr Plattformen spielbar ist. So ist es im Xbox Game Pass, auf der PlayStation 5, der Xbox X und S sowie dem PC verfügbar.
Erhältlich ist Oblivion in zwei Versionen. Die Standardfassung für rund 55 Euro umfasst das "alte" Oblivion inklusive aller DLCs. Für zehn Euro kann das Paket auf die Deluxe Edition erweitert werden. Dann gibt es weitere Boni wie Rüstungssets und Waffen.
KI-Robotertier auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas
Bei der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas stellen die größten Firmen der Branche ihre Innovationen vor. Wie zuletzt immer hoch im Kurs ist das Thema Künstliche Intelligenz. 07.01.2025 | 1:50 min

"Liebesbekenntnis and die Fans des Originalspiels"

Oblivion gelte nicht ohne Grund als Klassiker, bewirbt Bethesda sein Werk. "The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered" sei "ein Liebesbekenntnis an die Fans des Originalspiels mit modernisierter Grafik, überarbeitetem Gameplay". Dass man auf den Ruf des Originals setzt, zeige auch die ungewöhnliche Form der Veröffentlichung, erklärt GameStar-Redakteur Jesko Buchs.

Nostalgie ist ein starkes Gefühl, selbst wenn man das Original nie gespielt hat. Eine überraschende Veröffentlichung kann durchaus verkaufsfördernd wirken.

Jesko Buchs, Redakteur GameStar

Das zeigen auch erste Zahlen. Die Haupthandlung und Quests in der Neufassung sind die gleichen wie vor 19 Jahren. Trotzdem schoss das Spiel aus dem Stand auf Platz 1 der Spielevertriebsplattform Steam.
Vielleicht ist es auch genau diese Nostalgie die darüber hinwegtäuscht, dass viele von ihnen seit bald 14 Jahren auf einen offiziellen sechsten Teil der einflussreichen und das Genre der Open-World-Spiele prägenden Hauptreihe warten müssen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Thema

Mehr zum Thema Videospiele