Millionenmaschine Malle-Musik:Was macht die Faszination Partyschlager aus?
von Maria Burges
|
Lange belächelt, doch enorm erfolgreich: Die Ballermann-Musik generiert hohe Umsätze - Mallorcapartys sind ausverkauft. Worin liegt die Faszination dieser Musikrichtung?
Der Partyschlager ist ein Business, das über eine halbe Milliarde Euro Umsatz macht. Geht der Boom weiter? 07.08.2024 | 44:40 min
"Heute sind wir wieder bumsbar!" Ikke Hüftgold springt über die Bühne der Oktoberfestparty in Koblenz. Das Zelt ist brechend voll. Die Stimmung auf dem Höhepunkt. "Geile Mädels, geile Jungs da!" grölen ihm 3.500 bierlaunige Partyschlagerfans textsicher entgegen.
Es ist kurz vor Mitternacht, der Auftritt in Koblenz ist der letzte Auftritt einer Ochsentour, die Matthias Distel alias Ikke Hüftgold heute absolviert hat: 1.000 Kilometer Fahrt, drei Auftritte, dreimal Perücke auf, singen bis die Stimme bricht, Stimmung machen. Der Partyschlager boomt, nicht nur auf Mallorca, sondern auch in Deutschland.
Der Partyschlager wird allgemein gerne belächelt, doch die Musikrichtung geht spätestens seit "Layla" durch die Decke. Sie generiert Milliardenumsätze und steht in Deutschland nach Deutschrap auf Platz zwei - vor Pop, Rock und Schlager.
Mallorcapartys locken Hunderte Gäste
Worin liegt die Faszination der Partykracher? Die Stars der Branche wie Peter Wackel, Mickie Krause, Isi Glück und Mia Julia kassieren eine goldene Schallplatte nach der anderen, rufen pro Auftritt Gagen in siebenstelliger Höhe auf. Mallorcapartys im ganzen Land locken Hunderttausende Gäste, die für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen, ordentlich über den Durst trinken und sich die Seele aus dem Leib singen wollen.
Viele Deutsche kommen gerne zum Partymachen nach Mallorca - doch dort regen sich Proteste gegen den Trinktourismus. 22.07.2024 | 0:16 min
Ein Partyschlagersong kommt scheinbar einfach daher: Ein eingehender Beat und ein Text, der zum Tête-à-Tête und Trinken animiert.
Die Lieder müssen ins Ohr gehen und sie müssen auch bei drei Promille funktionieren.
„
Matthias Distel alias Ikke Hüftgold
Zusammen mit Dominik de Leon ist Distel mit dem Label Summerfield einer der Hauptplayer der Branche. Sie haben unter anderem Megastar Isi Glück, Malin Brown, Schürze, DJ Robin und Julian Benz unter Vertrag.
Musikwissenschaftler: Feiermusik gibt es seit Hunderten Jahren
Doch was so einfach anmutet, ist eine Kunst für sich. "Die Lieder kommen einfach daher", erklärt der Regensburger Musikwissenschaftler und Professor Gregor Herzfeld. "Zu banal dürfen die Songs nicht sein. Sie müssen ins Gehör gehen und mitgrölbar sein. Sie haben ein gewisses Tempo - zwischen 110 und 140 Schlägen pro Minute - optimal zum Mittanzen."
"Den Partyschlager gibt es schon seit der Antike", erklärt Herzfeld weiter den historischen Erfolg der Feiermusik. Schon während der Renaissance seien geistliche Lieder für Trinkgelage umgetextet worden.
Aus 'Von edler Art, Jungfrau zart' wurde 'Von edler Art, spie ich im Bart'.
„
Gregor Herzfeld, Musikwissenschaftler
Ein weiterer Hitgigant des Partyschlagers ist Xtreme Sound, mit Stars wie Mickie Krause und Peter Wackel. "Partyschlager ist mein Leben", erzählt Wackel vor seinem Auftritt beim Après-Ski in der legendären Kuhbar in Arosa in den Schweizer Alpen. Wackel ist nahbar und dreht die Runde durch seine Fans, die zuhauf gekommen sind - per Ski oder Wanderschuh.
Auch im Fußball sind Ballermann-Hits angekommen - Nationalspieler Niclas Füllkrug wurde vor der Heim-EM 2024 ein eigener gewidmet.11.06.2024 | 1:50 min
Mia Julia: "Andere Menschen glücklich machen"
Mickie Krause treffen wir beim größten Partyschlagerfestival, OLÉ auf Schalke. "Jetzt im Oktober, wenn die Sommersaison langsam zu Ende geht, gehe ich auf dem Schlauch", erzählt er. Der Job als Partyschlagerstar ist anstrengend. "Wir sind nonstop auf Tour", erklärt Wackel. "Liveauftritte sind Teil unseres Geschäfts. Wenn ich Rockstars höre, die nach einer Tournee klagen, dass das ganz schön anstrengend war, lache ich nur. Wir machen das zwölf Monate im Jahr."
Der Partyschlager wird gerne als sexistisch beschimpft. "Eine Kritik, die ich nicht gelten lasse", sagt Ex-Miss-Germany und Partyschlagerstar Isi Glück.
Man darf die Texte nicht zu ernst nehmen. Wir wollen einfach gute Laune verbreiten.
„
Isi Glück, Schlagersängerin
Die "Queen" des Partyschlagers treffen wir im Partybiergarten Bierkönig am Ballermann: Mia Julia. "Ich weiß, wie es ist, wenn man traurig ist", erzählt die zierliche Frau. "Ich leide unter Depressionen. Deshalb ist es für mich so wichtig, andere Menschen glücklich zu machen." Dann eilt sie auf die Bretter, die ihre Welt bedeuten: "Bring mich nach Hause, an den Strand von Arenal. Gestern und morgen sind scheißegal", singt sie. 2.500 Fans sind ganz ihrer Meinung. Sie sind lautstark dabei.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.