Reaktionen nach dem Anschlag:Magdeburg: "Es ist eine tiefe Narbe"
|
"Bestürzung", "schrecklich", "Unverständnis": Die Menschen in Magdeburg trauern und können kaum in Worte fassen, was am Freitag passierte. Wie die Stadt auf den Anschlag reagiert.
Die Tat habe ganz Magdeburg erschüttert, sagt ZDF-Reporter Andreas Weise. Nun komme es darauf an, die Trauer zu verarbeiten. Für Sonntag ist eine Mahnwache für die Opfer geplant.22.12.2024 | 1:17 min
Wie gehen die Menschen in Magdeburg mit der Tragödie vom Freitag um? Viele sind nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt, bei dem fünf Menschen getötet und 200 weitere verletzt wurden, schockiert.
"Es ist schrecklich", sagte Ulrike Schmidt, eine Passantin am Dom. Sie habe von vielen gehört, "die dem Ganzen knapp entronnen sind" oder im Krankenhaus liegen. "Entfernte Bekannte und gute Freunde, Arbeitskollegen."
Am Tag nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind weiterhin viele Fragen offen. Die Zahl der Toten ist auf fünf gestiegen, mehr als 200 Menschen wurden verletzt.21.12.2024 | 2:35 min
Unverständnis über das Attentat
Auch andere wollen sich nicht ausmalen, was sonst noch hätte passieren können. "Wenn man dann gleich als erstes hört, dass ein kleines Kind gestorben ist und selber ein kleines Kind hat, das ist schon hart", sagte ein Mann.
Ich war einfach nur froh, dass ich mit meiner Freundin und meinem Kleinen nicht hingegangen bin. Das hätte auch unser Kind sein können.
„
Frau in Magdeburg
Wie reagieren die Menschen in Magdeburg? Welches Motiv hatte der Täter? Mehr dazu im ZDF spezial.21.12.2024 | 13:18 min
Viele Menschen können nicht verstehen, wie man zu einer solchen Tat fähig ist. "Unverständnis" darüber, "wie Menschen anderen Menschen so etwas antun können", sagte die stellvertretende Oberbürgermeisterin von Magdeburg, Regina Stieler Hinz.
Teilweise kommt man sich wirklich fast vor wie in einem Film. Aber Tatsache ist: Es ist Realität.
„
Regina Stieler Hinz, stellvertretende Oberbürgermeisterin von Magdeburg
Deshalb sei auch Stefan Tänzler am Samstagabend zum Dom gekommen - "um es zu verstehen" und den Angehörigen "unsere Anteilnahme" zu bekunden. Hunderte waren am Samstagabend bei einer Andacht im Magdeburger Dom, viele standen draußen. "Ich kann es noch nicht in Worte fassen und selber begreifen", sagte Stefan Tänzler.
Teilnehmer einer stillen Andacht stehen mit Kerzen auf dem Domplatz.
Quelle: dpa
Mahnwache am Sonntag
Auch am Sonntagmittag kamen mehrere hundert Menschen zu einer Mahnwache an der Johanniskirche zusammen, dem zentralen Ort der Trauer in Magdeburg. Familien waren dabei, Menschen jeden Alters.
Viele hatten Tränen in den Augen, hielten sich gegenseitig im Arm. Sie standen schweigend mit Blick auf das stetig wachsende Blumenmeer.
Das Blumenmeer vor der Johanniskirche.
Quelle: dpa
Bischof dankt den vielen Helfern
Wie kann es nun weitergehen? Es sei eine "tiefe Narbe", die der Anschlag hinterlässt, sagte Uta Pieschel. "Man muss jetzt trotz alledem zusammen sein. Und man muss auch versuchen, das, was daraus gemacht werden könnte, zurückzuhalten." Dafür sei man am Dom, um Mitgefühl zu bekunden und zu zeigen, "dass wir zusammenstehen".
Viele sind auch froh über die Arbeit der zahlreichen Helfer. Man sei nach einer solchen Tat zwar "sprach- und hilflos", so Bischof Gerhard Feige. Aber: "Ehrenamtliche Helfer, die Notseelsorger, waren vor Ort und viele haben mit angepackt. Dafür bin ich unheimlich dankbar."
Einen Tag nach dem Anschlag in Magdeburg haben sich mehrere Hundert Menschen zu einem Gottesdienst im Dom versammelt. Die Feier war für Angehörige von Opfern und Rettungskräfte.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.