logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Olympia in Zahlen!
Quelle: obs
... geht es los! Die Olympischen Sommerspiele in Paris werden bis zum 11. August dauern. Schon zwei Tage vor der Eröffnungsfeier beginnen das Fußball- und das Rugby-Turnier. Auch Wettkämpfe in Handball und Bogenschießen beginnen dann schon. Die Paralympischen Spiele werden vom 28. August bis 8. September 2024 ausgetragen.
... ist die Strecke der Eröffnungsfeier lang! Und zwar wird die erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele nicht in einem Stadion stattfinden, sondern auf einem Fluss - und zwar auf der Seine, die mitten durch Paris fließt. Die Athletinnen und Athleten werden dabei eine Parade aus Booten machen und am Ende der Tour gibt es ein großes Finale. Damit alle etwas sehen können, werden 80 riesige Bildschirme entlang der Strecke aufgestellt, die Videos von den Booten zeigen.
Es gibt da nur noch ein Problem: Weil es so viel geregnet hat, hat die Seine Hochwasser. Dadurch fließt sie etwas schneller als sonst - was den ganzen Zeitplan der Feier durcheinanderbringen könnte. Das ist nicht das einzige Problem mit dem Pariser Fluss ... (Klickt mal auf den Link, wenn ihr mehr wissen wollt!)
Es gibt da nur noch ein Problem: Weil es so viel geregnet hat, hat die Seine Hochwasser. Dadurch fließt sie etwas schneller als sonst - was den ganzen Zeitplan der Feier durcheinanderbringen könnte. Das ist nicht das einzige Problem mit dem Pariser Fluss ... (Klickt mal auf den Link, wenn ihr mehr wissen wollt!)
Quelle: dpa
... nehmen teil. Laut IOC (Internationales Olympisches Komitee) sind zum ersten Mal genauso viele Frauen wie Männer dabei. Aus Deutschland sind mehr als 400 Sportlerinnen und Sportler dabei.
Quelle: public address
... sind vertreten - Nationale Olympische Komitees, also Länder. Russische und belarussische Sportlerinnen und Sportler dürfen teilnehmen, allerdings darf nicht die russische Flagge gezeigt oder die russische Nationalhymne gespielt werden. Sie treten als neutrales Team an. Außerdem gibt es wieder ein Team aus geflüchteten Sportlern und Sportlerinnen, das Refugee Olympic Team.
Quelle: dpa
... werden ausgetragen! Das sind zehn weniger als bei den vergangenen Olympischen Spielen in Tokio.
... sind dabei! Neu sind diesmal Breakdance und Kitesurfen - ein paar mehr Beispiele findet ihr im Link unten. Bei den Paralympischen Spielen sind es 22 Sportarten.
Quelle: Manea Fabisch
... ist ein Austragungsort der Spiele vom französischen Festland entfernt: Die Wettkämpfe im Surfen werden in Teahupo'o stattfinden, einem kleinem Dorf auf Tahiti, einer Insel in Französisch-Polynesien. Insgesamt gibt es 41 olympische und 20 paralympische Austragungsorte, also Stadien, Schwimmhallen, Turnhallen und so weiter. Die meisten sind in Paris, aber auch einige in neun weiteren Städten. Darunter sind Nizza, Marseille und Lyon.
Quelle: Imago
... kostet die Organisation der Olympischen Spiele 2024 - die Austragungsorte zu bauen, die Feiern, die Sicherheitskräfte ... und so weiter. Übrigens, das verdienen Sportlerinnen und Sportler, wenn sie eine Platzierung erreichen: Für Gold gibt es 20.000 Euro, für Silber 15.000 Euro und für Bronze 10.000 Euro. Die Plätze vier bis acht werden mit abgestuften Beträgen von 5.000 bis 1.500 Euro gewürdigt. Dasselbe gilt für die Paralympischen Spiele.
Quelle: epa
... sollen nach den Olympischen und Paralympischen Spielen gepflanzt werden. Aus dem olympischen Dorf - da, wo alle Athletinnen und Athleten während der Wettkämpfe wohnen - soll nämlich ein neues Stadtviertel mit 2.800 Wohnungen für 6.000 Menschen entstehen. Es soll ein besonders grünes Stadtviertel werden, in dem viel erneuerbare Energien genutzt werden.