logo!: Das waren olympische Gänsehaut-Momente!

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Das waren olympische Gänsehaut-Momente!

    Der englische Skispringer Michael Edwards, bekannt als "Eddie the Eagle", 1988 bei den Olympischen Winterspielen in Calgary.
    Michael Edwards (Großbritannien) alias Eddie the Eagle grüßt mit dem Peace-Zeichen aus einem Sessellift bei den Olympischen Spielen in Calgary.
    Das jamaikanische Vierer-Bob Team während der Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary.
    Eric Moussambani aus Äquatorial-Guinea schwimmt bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.
    Olympische Sommerspiele in Barcelona 1992: Der britische Sprinter Derek Redmond verletzt sich beim 400 m Rennen. Der Vater des Sportlers rennt auf die Bahn und hilft ihm bis ins Ziel.
    Manteo Mitchell bricht sich beim 400m Staffelrennen 2012 in London das Bein. Er läuft trotzdem weiter und bringt damit sein Team ins Finale.
    om
    Der US-Athlet Bob Beamon springt bei den Olympischen Spielen 1968 Weltrekord: 8,90 m.
    Abebe Bikila läuft barfuß beim olympischen Marathon 1960 in Rom und kommt später als erster ins Ziel.
    Yusra Mardini nimmt bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio teil. Die Schwimmerin floh 2015 aus dem Bürgerkriegsland Syrien nach Europa.

    "Adler Eddie"

    Michael "Eddie" Edwards' großer Kindheitstraum: ein Mal bei den Olympischen Spielen dabei sein. Nur - eigentlich war er kein Profisportler! Er probierte es dann mit Skispringen ...

    Quelle: lehtikuva / bjorkman, n. / dpa


      Olympia 2024 startet!