logo!: Was sind erneuerbare Energien? - einfach erklärt

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Strom aus Sonne, Wind und Wasser

    • Strom aus Wind, Wasser oder Sonne zu gewinnen, nennt man Erneuerbare Energien.
    • Das ist eine relativ umweltfreundliche Methode, um Strom zu gewinnen.
    • Trotzdem haben auch sie ihre Nachteile.

    Licht anknipsen, Handy aufladen, Milch kühlen... für all das brauchen wir Strom. Es gibt verschiedene Arten, Strom zu erzeugen: zum Beispiel indem man Kohle, Öl und Gas verbrennt. Das ist nicht sehr umweltfreundlich, denn dabei entsteht eine Menge Kohlenstoffdioxid (CO2). Aber es gibt auch andere Möglichkeiten!
    Windräder vor einem Sonnenuntergang
    Windräder gehören zu den erneuerbaren Energien.
    Quelle: dpa

    Aus Sonne, Wind und Wasser

    Umweltfreundlichere Möglichkeiten, um Strom zu gewinnen sind zum Beispiel mit Sonne, Wind und Wasser. Man spricht dabei von Erneuerbaren Energien. Denn anders als zum Beispiel bei Kohle und Öl wird die Wärme der Sonne ja nicht aufgebraucht, sie ist jeden Tag neu da. "Erneuerbar" nennt man diese Art der Energie also, weil man aus Sonne, Wind und Wasser immer wieder Energie gewinnen kann.

    Diese Arten von erneuerbaren Energien gibt es





    Rekord!

    Ihr habt es schon gelesen: 2022 haben die Länder der EU (wozu auch Deutschland gehört) so viel Strom aus erneuerbaren Energien produziert wie noch nie.

    Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun: Vor dem Krieg haben die Länder der EU viel Gas aus Russland gekauft und daraus Strom gemacht. Auf viele dieser Geschäfte mit Russland verzichten die Länder der EU nun allerdings und produzieren stattdessen mehr eigenen Strom. Und der ist oft erneuerbar - also auch besser für die Umwelt. So konnten sie außerdem viele Milliarden Euro sparen. In Zukunft will die EU sogar noch mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen.

    Mehr davon!

    Bis 2030 soll fast die Hälfte (42,5 Prozent) der gesamten Energie in der EU aus erneuerbaren Quellen kommen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich vor allem bei der Windkraft noch was tun. Mehr Windräder müssen also her!