1. Suche

logo!: Hinweise auf Leben auf Exoplanet entdeckt

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Neue Hinweise auf Exoplaneten:Hallo, ist da wer?!

Kaum eine Frage beschäftigt die Weltraumforschung mehr als die, ob wir im Weltall wirklich alleine sind - oder es doch so etwas wie Aliens gibt. Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam jetzt einen Schritt näher gekommen. Sie sagen sogar, so nah seien sie "noch nie" einem Fund gekommen, den sie "Leben" nennen könnten.
Die von der University of Cambridge (A. Smith, N. Madhusudhan) herausgegebene Illustration zeigt den Exoplaneten K2-18b. Astronomen haben Hinweise auf Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS) in der Athmosphäre des Exoplaneten K2-18b gefunden. (zu dpa:«Vielversprechende Hinweise auf Leben außerhalb des Sonnensystems». in der Atmosphäre
Auf einem super weit entfernten Planeten wurden "Hinweise auf Leben" entdeckt - Moment mal, etwa Aliens?!
Quelle: A. Smith, N. Madhusudhan/University of Cambridge/EurekAlert!/dpa

Das haben die Forschenden herausgefunden

Sie haben zwar keine kleinen grünen Männchen getroffen - aber immerhin zwei chemische Verbindungen! Aber diese beiden Schwefelverbindungen sind laut den Forschenden tatsächlich die vielversprechendsten Hinweise, dass es tatsächlich Leben auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b könnte. Das konnten sie dank der Bilder des James-Webb-Teleskops entdecken - mehr dazu im Video:
Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid heißen die zwei Verbindungen (klingt schon außerirdisch, oder?). Diese Stoffe werden auf der Erde nur von Lebewesen produziert. Sie stecken meistens in winzigen Meeresalgen. Das heißt: Auch außerhalb unseres Sonnensystems muss es irgendwie biologische Aktivität, also Leben, geben. Um das zu bestätigen, seien aber noch weitere Forschungen nötig.

K2-18b - ein Planet, wo Leben möglich wäre

Der Exoplanet K2-18b ist super weit weg von unserem Sonnensystem. Er umkreist eine andere Sonne, die Sonne K2-18, einen roten Zwergstern im Sternbild Löwe. Damit liegt er in der sogenannten bewohnbaren Zone. Das bedeutet, dass es dort weder zu heiß noch zu kalt ist für die Bildung von flüssigem Wasser. Denn das gilt als wichtigste Voraussetzung für Leben. Mehr zur Weltraumforschung lest ihr hier:

logo!
:Leben im All?!

5 Weltraummissionen, mit denen das All erforscht wird.
Raumsonde Juice vor dem Planeten Jupiter und ein Alien-Raumschiff.
Diesen Text hat Meike geschrieben.

Gaaaanz viel Weltall-Wissen