logo!: Was ist Kohlenstoffdioxid?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Die Sache mit dem CO₂

    • CO₂ ist die Abkürzung für das Gas Kohlenstoffdioxid.
    • Menschen erzeugen immer mehr CO₂, zum Beispiel durch das Verbrennen von Kohle.
    • Das Problem: Zu viel CO₂ erwärmt das Klima.

    CO₂ ist eine Abkürzung aus der Chemie und steht für das Gas Kohlenstoffdioxid. Es ist aus zwei weiteren Stoffen zusammengesetzt (Kohlenstoff und Sauerstoff). Man kann pures CO₂ nicht sehen und nicht riechen, denn es ist farb- und geruchlos.
    Braunkohlekraftwerk Neurath
    Durch Kohlekraftwerke wie dieses erzeugen Menschen CO₂.
    Quelle: dpa

    Kohlenstoffdioxid ist von Natur aus in der Luft enthalten. Menschen und Tiere atmen es zum Beispiel aus. Bäume und Pflanzen wiederum brauchen CO₂ zum Leben. Sie wandeln CO₂ in Sauerstoff um, den Menschen und Tiere wiederum einatmen - ein Kreislauf.
    Aber wir Menschen erzeugen immer mehr CO₂ - zum Beispiel, wenn Erdöl, Kohle oder Erdgas verbrannt werden (also in Fabriken, beim Autofahren oder Fliegen und beim Heizen). Das bringt den natürlichen Kreislauf durcheinander.

    Warum zu viel CO₂ ein Problem ist


    Wenn zu viel von dem sogenannten "Treibhausgas" in der Luft ist, können die Pflanzen nicht genug davon umwandeln und der Rest bleibt in der Luft. Das ist gefährlich, denn zu viel CO₂ in der Atmosphäre führt dazu, dass sich die Erde unnatürlich stark aufwärmt. Dadurch kommt es zum Klimawandel. Um die Umwelt und das Klima zu schützen, ist es also wichtig, so wenig CO₂ und andere Treibhausgase wie möglich in die Luft zu pusten.