Die Riesenzellarteriitis (RZA) ist eine entzündlich rheumatische Erkrankung der Blutgefäße. Meist leiden Betroffene unter Entzündungen der Blutgefäße im Kopf, vor allem der Schläfenarterien. Aber auch andere Gefäße wie die Hauptschlagader, die Aorta, können betroffen sein.
-
Eigenschaften der RZA
Die Entzündungsprozesse treten als Folge einer autoimmunologischen Reaktion auf. Hierbei greifen körpereigene Zellen die Gefäßwände an. Patienten mit einer RZA leiden an extremen Schmerzen, die besonders häufig als Kopfschmerzen, Schmerzen beim Schlucken sowie als Schmerzen in der Kaumuskulatur auftreten.
Die RZA ist zwar die häufigste Gefäßerkrankung bei Patienten jenseits des 50. Lebensjahres, aber in Deutschland mit einer Häufigkeit von 24 bis 30 Fällen auf 100.000 Einwohner pro Jahr jedoch insgesamt eine relativ seltene und deswegen weitestgehend unbekannte Erkrankung. Frauen sind von der RZA etwa dreimal häufiger betroffen als Männer. Eine RZA kann sehr gefährlich werden, da sie zum Verschluss der betroffenen Arterien führen und damit Schlaganfälle auslösen kann. Sind die Schläfenarterie und die damit verbundene Augenarterie betroffen, kann die RZA auch zu Sehstörungen, im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung eines oder beider Augen führen.-
Symptome
Das Leitsymptom der RZA sind konstant anhaltende Schmerzen im Kopfbereich, die sich bei etwa drei Viertel aller Patienten feststellen lassen. Typisch ist, dass sich die oft als unerträglich beschriebenen Schmerzen nicht mit herkömmlichen Schmerzmitteln unterdrücken lassen.
Weitere Symptome sind Erkrankungen des Gefäßsystems, bei dem sich Entzündungsprozesse an den beteiligten Arterien nachweisen lassen sowie Entzündungsreaktionen, die im Blut der Patienten nachgewiesen werden können. Zudem leiden viele Patienten mit einer RZA an allgemeiner Abgeschlagenheit, Fieber, Nachtschweiß sowie Gewichtsverlust. Die Praxis zeigt, dass die beschriebenen Symptome häufig fehl gedeutet werden und eine notwendige Diagnose und damit Therapie mitunter erst spät gestellt bzw. eingeleitet wird.Diagnose
Die Diagnose einer RZA erfolgt über die Erhebung der vorliegenden Symptome, einer klinischen Untersuchung, bei der u.a. die Arterien der Achselhöhle, die Halsschlagader sowie die Schläfenschlagader abgehört werden, einer Blutuntersuchung auf Entzündungszeichen sowie einer Bild gebenden Untersuchung verschiedener Arterien mittels hochauflösendem Ultraschall.
Damit können entzündliche Prozesse und die für die Erkrankung typische Gefäßwandverdickungen nachgewiesen werden. Auch eine MRT-Untersuchung kann Informationen über den Zustand der Gefäßwände liefern.Behandlung
Die Behandlung der Riesenzallarteriitis erfolgte bis 2017 mit kortisonhaltigen Medikamenten. Damit können Entzündungsreaktionen, wie sie bei der RZA auftreten, effektiv unterdrückt werden. Zu Beginn der Therapie bekommen die Patienten in der Regel hohe Dosen Kortison, die nach einer gewissen Zeit dann wieder reduziert werden. Vor allem die hohe Dosierung des Kortisons führt zu unerwünschten Nebenwirkungen. So können u.a. Gewichtszunahme, erhöhter Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Erkrankungen der Augen (grauer Star) oder Osteoporose auftreten.
Seit 2017 steht zur Behandlung der RZA ein neu zugelassener Wirkstoff namens Tocilizumab zur Verfügung. Dieser monoklonale Antikörper, der hemmend auf immunologische Prozesse wirkt, ist bereits seit 2009 zur Behandlung verschiedener rheumatischer Erkrankungen zugelassen. Zu Beginn der Therapie erhalten die Patienten Tocilizumab und Kortison. Dann wird das Kortison nach und nach ausgeschlichen und Tocilizumab als alleinige Therapie verabreicht. Die Patienten können sich das Medikament mittels Pen selbst subkutan, also unter die Haut, verabreichen. Die Wirksamkeit der Therapie sollte vom behandelnden Arzt regelmäßig überprüft werden.
Prognose
Wird eine RZA frühzeitig erkannt und behandelt, ist die Prognose relativ gut, weil sie sich in der Hälfte aller Fälle mit Kortison erfolgreich behandeln lässt. Auch eine gefürchtete Erblindung sowie Schlaganfälle lassen sich bei einer frühzeitigen Behandlung durch eine hoch dosierte Kortisontherapie verhindern.
Ob der 2017 neu zugelassene Wirkstoff Tocilizumab die nebenwirkungsreiche Kortisontherapie vollständig ersetzen kann, ist ungewiss, da es noch keine Untersuchungen über die langfristige Wirkung des Medikaments gibt. Auch Tocilizumab kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, u.a. Magengeschwüren, Entzündungen der Mundschleimhaut, Nierensteinen sowie Infektionen.
Deswegen ist bei der RZA immer eine individuelle Ausrichtung der Therapie auf den jeweiligen Patienten und seiner Krankheitssymptomatik erforderlich.
Mehr Gesundheitsthemen
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.