Sie sind hier:

Füllkrug rettet DFB-Team den Gruppensieg

Fußball-EM 2024: Schweiz - Deutschland 1:1 | Highlights

von Moritz Zschau

Erstmals bei dieser EM lag die DFB-Elf zurück - die Schweiz blickte dem Gruppensieg entgegen. Erst Joker Niclas Füllkrug köpfte in der Nachspielzeit das Remis.

Videolänge:
8 min
Datum:
23.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2024, in Deutschland

Die deutsche Nationalmannschaft hat die Gruppenphase mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz beendet. Nachdem Dan Ndoye (28.) die Schweiz in der ersten Halbzeit in Führung gebracht hatte, konnte Niclas Füllkrug (90. +2) kurz vor Schluss ausgleichen und sichert dem DFB-Team den Gruppensieg.

Schweiz schockt Deutschland

Zwar wirkte das deutsche Spiel zunächst etwas strukturierter, Kai Havertz (3.) hatte gleich zu Beginn eine Kopfballchance, die der Schweizer Torwart Yann Sommer ohne große Mühe vereitelte. Die DFB-Auswahl konnte sich in der ersten halben Stunde aber viel zu selten zwingende Torchancen herausspielen. Ein vermeintlicher Treffer von Robert Andrich (17.) per Fernschuss zählte wegen eines vorangegangenen Fouls von Jamal Musiala an Michel Aebischer nicht.

Für mehr Stabilität versuchte Julian Nagelsmann, der zum dritten Mal dieselbe Startelf aufgeboten hatten, Umstellungen in der Abwehr. Robert Andrich rückte oft weiter zurück zu den Innenverteidigern. Dann fiel aber das Gegentor. Nach einem Fehler von Jamal Musiala kam Remo Freuler gegen Antonio Rüdiger zur Flanke, in der Mitte war Dan Ndoye (28.) einen Tick schneller am Ball als Tah. Rüdigers Fußspitze verhinderte zudem, dass der Torschütze nur aus dem Abseits traf. Das Tor zählte, die Schweizer Fans im Stadion jubelten lautstark. Erstmals bei der Heim-EM lag Deutschland zurück – beinahe hätte Dan Ndoye (31.) sogar noch nachgelegt, sein Schuss nach gewonnenem Laufduell mit Rüdiger ging aber ganz knapp am Tor von Manuel Neuer vorbei.

Joker Füllkrug brachte die Wende

Der Erste, der nach dem Wiederanpfiff die passende Reaktion zeigte, war Musiala (55.) mit einem Schuss, den Sommer aber abwehrte. Auch Toni Kroos (55.) versuchte es. Die deutschen Offensivbemühungen wurden immerhin variabler, noch fehlte aber der Spielfluss. Es blieb zunächst dabei, dass die Schweizer der DFB-Auswahl nur wenig Raum ließen – und selbst mutig Richtung Neuer-Tor spielten. Nach einer Stunde nahm Nagelsmann erste Wechsel vor – Nico Schlotterbeck kam für Tah, David Raum für Maximilian Mittelstädt. Etwas später kam auch Maximilian Beier für Andrich.

Deutschland spielte jetzt zielstrebiger, doch die Schlussphase der Partie, für die auch Leroy Sané und Niclas Füllkrug kamen, rückte immer näher. Kai Havertz (85.) verpasste den Ausgleich nach einer Ecke per Kopf. Auf der Gegenseite musste sich Neuer (88.) bei einem Schuss von Granit Xhaka ganz schön strecken. Und dann war Füllkrug (90. +2) doch noch zur Stelle, sorgte per Kopf für den Ausgleich und somit für den Gruppensieg.  

Die Aufstellungen:  

Schweiz: Sommer - Schär, Akanji, Rodríguez - Widmer, Freuler, Xhaka, Aebischer – Rieder (65. Vargas) – Ndoye (65. Amdouni), Embolo (65. Duah)

Trainer: Murat Yakin

Deutschland: Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah (61. Schlotterbeck), Mittelstädt (61. Raum) – Andrich (65. Beier), Kroos – Musiala (76. Füllkrug), Gündogan, Wirtz (76. Sané) - Havertz

Trainer: Julian Nagelsmann

Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)

Alle Spiele, alle Tore

Englands Harry Kane im Kampf um den Ball mit Sloweniens Vanja Drkusic.

Fußball-EM 2024 - England zittert sich zum Gruppensieg 

England hat sich bei der EM mit der nächsten schwachen Leistung zum Gruppensieg gerumpelt und ein Achtelfinal-Duell mit Deutschland vermieden. Mit dem 0:0 ist Slowenien weiter.

25.06.2024
Videolänge

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.