Sie sind hier:

Schweiz mit Traumtor, aber ohne Sieg

Fußball-EM 2024: Schottland - Schweiz 1:1 | Highlights

von Adrian von der Groeben

Mit einem Sieg gegen die Schotten wäre die Schweiz vorzeitig ins EM-Achtelfinale eingezogen. Doch Schottland kämpfte tapfer und so reichte das Tor von Shaqiri nicht aus.

Videolänge:
7 min
Datum:
19.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2024, in Deutschland

In der EM-Gruppe A trennten sich Schottland und die Schweiz 1:1 unentschieden. Nach einem Eigentor von Fabian Schär (13.) machte Xherdan Shaqiri in der 26. Minute den Ausgleich. Damit hat die Schweiz das Tor zum EM-Achtelfinale weit aufgestoßen. 

 Eigentor lässt Schotten jubeln

Die Schweiz war in der hektischen Anfangsphase zwar um Spielkontrolle bemüht. Doch immer wieder versprang der Ball – und als die Schotten erstmals konterten, tobten die britischen Anhänger noch mehr als ohnehin schon: Fabian Schär fälschte einen Abschluss von Scott McTominay unglücklich ins Tor ab (13.).

Die Schweiz schüttelte sich nur kurz. Das Team um Kapitän Granit Xhaka fand zunehmend mehr Zugriff und kühlte die hitzige Stimmung so ein wenig herunter. Dazu trug schließlich auch Anthony Ralston bei, der in der eigenen Hälfte einen schlimmen Fehlpass spielte (26.).

Shaqiri mit Traumtor

Xherdan Shaqiri schaltete am schnellsten und verwandelte aus rund 20 Metern direkt mit links in den Winkel – ein Traumtor. Der frühere Münchner hatte gegen die Ungarn noch 90 Minuten auf der Bank gesessen und war nun der erhoffte Unruheherd. Die spielerisch limitierten Schotten versuchten es in der Folge vorwiegend mit langen Bällen in die Zwischenräume, die Schweizer mit Kombinationsspiel. Letzteres war gefährlicher, doch Silvan Widmer (28.) schoss drüber, und gegen Dan Ndoye (32.) und Xhaka (42.) parierte Schottland-Torwart Angus Gunn jeweils glänzend.

Später hätte Ndoye (58.) das zweite Tor erzielen müssen, auch der Augsburger Ruben Vargas (64.) verzog. Die Schotten ließen viele Kräfte beim Verteidigen, hätten nach einem Standard durch ihre zweite Chance aber beinahe ihr zweites Tor erzielt: Lawrence Shankland (67.) traf nur den Pfosten. In der Schlussphase wurde Breel Embolo fast noch zum Schweizer Helden. Wie schon zuvor bei Ndoye zählte das Tor des früheren Bundesliga-Profis wegen einer Abseitsstellung aber nicht (82.).

Die Aufstellungen:

Schottland: Gunn - Hendry, Hanley, Tierney (61. McKenna) - Ralston, Gilmour (79. McLean), McTominay, Robertson - McGregor, McGinn (90. Christie) - Adams (90. Shankland)

Trainer: Steve Clarke

Schweiz: Y. Sommer - Schär, Akanji, Ricardo Rodriguez - Widmer (86. Stergiou), Freuler (75. Sierro), Xhaka, Aebischer - Shaqiri (60. Embolo) - Ndoye (86. Amdouni), Vargas (75. Rieder)

Trainer: Murat Yakin

Schiedsrichter: Ivan Kruzliak (Slowakei)

Alle Spiele, alle Tore

Englands Harry Kane im Kampf um den Ball mit Sloweniens Vanja Drkusic.

Fußball-EM 2024 - England zittert sich zum Gruppensieg 

England hat sich bei der EM mit der nächsten schwachen Leistung zum Gruppensieg gerumpelt und ein Achtelfinal-Duell mit Deutschland vermieden. Mit dem 0:0 ist Slowenien weiter.

25.06.2024
Videolänge

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.