Sie sind hier:

Mit Sieg über Ungarn: DFB-Elf im Achtelfinale

Fußball-EM 2024: Deutschland - Ungarn 2:0 | Highlights

von Adrian von der Groeben

Lange tut sich Deutschland gegen Ungarn schwer. Dann erlösen Jamal Musiala und Ilkay Gündogan mit ihren Treffern das DFB-Team. Damit steht Deutschland im EM-Achtelfinale.

Videolänge:
8 min
Datum:
19.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2024, in Deutschland

Deutschland hat auch das zweite EM-Vorrundenspiel souverän gewonnen. Gegen Ungarn sorgten die Tore von Jamal Musiala (22.) und Ilkay Gündogan (67.) für den 2:0-Sieg. Damit ist Deutschland bereits vor dem letzten Gruppenspiel sicher für das EM-Achtelfinale qualifiziert.

Ungarn macht früh Druck

Deutschland begann zum dritten Mal in Serie mit identischer Elf, die Ungarn setzten auf vier Spieler aus der Bundesliga – und Marton Dardai vom Zweitligisten Hertha BSC. 16 Sekunden waren gespielt, da hätte der erste lange Ball beinahe zum Erfolg geführt: Doch nach einem Patzer von Joshua Kimmich rettete Manuel Neuer vor dem Freiburger Roland Sallai. Nagelsmanns Plan, Druck zu machen, war gar nicht so leicht umzusetzen, die Ungarn gingen höchst energisch und robust zu Werke.

Geduldig und aufmerksam suchte die deutsche Mannschaft nach Lücken – und fand sie in einer unübersichtlichen Situation: Willi Orban von RB Leipzig machte nach einem zarten Rempler von Ilkay Gündogan einen Bauchplatscher, Torhüter Peter Gulacsi bekam den Ball nicht zu fassen – und Musiala drosch ihn dann mit Wonne ins Tor, abgelenkt vom auf der Linie postierten Attila Fiala.

Musiala und Gündogan mit der Erlösung

Die Ungarn waren sauer, weil der Treffer auch noch nach VAR-Kontrolle Bestand hatte – und sie wandelten den Ärger sogleich in wütende Angriffe um. Wieder war es Neuer, der einen Gegentreffer verhinderte: Einen prima Freistoß von Dominik Szoboszlai aus gut 20 Metern holte er großartig aus dem Tordreieck, dann klärte er von den heranstürmenden Ungarn per Fuß. Die Ungarn blieben gefährlich. Ein Treffer kurz vor der Pause wurde wegen Abseits aberkannt.

Nach einer Stunde flog ein Kopfball von Barnabas Varga (60.) nach einer Unachtsamkeit von Jonathan Tah nur knapp über das Tor. Kurz zuvor hatte Nagelsmann für Florian Witz und Havertz die Joker Leroy Sane und Niclas Füllkrug auf den Platz geschickt. Dann setzte Nagelsmann schon zu einem enthemmten Jubellauf an: Gündogan hatte nach Einleitung von Musiala und Vorlage von Maximilian Mittelstädt getroffen (67.). La Ola rollte durch das Stadion, die Party begann. Auf dem Rasen war Deutschland fortan einem weiteren Tor näher als die Ungarn dem Anschlusstreffer – bis Kimmich auf der Linie klären musste (89.). Neuer hatte den Ball nach einer Flanke und einem Rempler von Martin Adam fallen gelassen.

Die Aufstellungen:

Deutschland: Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Andrich (72. Can), Kroos - Musiala (72. Führich), Gündogan (84. Undav), Wirtz (58. Sane) – Havertz (58. Füllkrug)

Trainer: Julian Nagelsmann

Ungarn: Gulacsi - Fiola, Orban, Dardai – Bolla (75.Adam), Adam Nagy (64. Kleinheisler), Schäfer, Kerkez (75. Zsolt Nagy) - Szoboszlai, Sallai (87. Csoboth) – Varga (87. Gazdag)

Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)

Alle Spiele, alle Tore

Englands Harry Kane im Kampf um den Ball mit Sloweniens Vanja Drkusic.

Fußball-EM 2024 - England zittert sich zum Gruppensieg 

England hat sich bei der EM mit der nächsten schwachen Leistung zum Gruppensieg gerumpelt und ein Achtelfinal-Duell mit Deutschland vermieden. Mit dem 0:0 ist Slowenien weiter.

25.06.2024
Videolänge

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.