Sie sind hier:

Füllkrug-Hammer krönt DFB-Gala zum Auftakt

Fußball-EM 2024: Deutschland - Schottland 5:1 | Highlights

von Moritz Zschau

Das DFB-Team lässt Schottland nicht den Hauch einer Chance. Wirtz und Musiala legen schnell zwei Tore vor. Den spektakulärsten Treffer erzielt Joker Füllkrug.

Videolänge:
8 min
Datum:
14.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2024, in Deutschland

Vor 66.000 stimmungsvollen Zuschauer*innen eröffnete die DFB-Elf gegen Schottland die Heim-EM. Bereits in der ersten Minute hatte das deutsche Team die erste Chance. Florian Wirtz scheiterte nach Vorlage von Antonio Rüdiger am schottischen Keeper Angus Gunn. Dann landete der Ball das erste Mal im Tor bei dieser EM. Nach Zusammenspiel von Toni Kroos und Joshua Kimmich schloss Florian Wirtz ins linke Eck ab (10.). Gunn berührte den Ball zwar noch, lenkte ihn aber nur noch an den Innenpfosten. 1:0 Führung für die DFB-Elf.

Rot für Porteous nach Foul an Gündogan

Nur knapp zehn Minuten später war es Jamal Musiala, der nach Vorlage von Kai Havertz den Ball unter die Latte legte (19.). Auch nach den beiden Treffern blieb die deutsche Mannschaft konzentriert. Den Schotten gelang bis dahin noch keine klare Chance. Kurz vor der Halbzeit traf Ryan Porteous mit seinem Fuß Gündogan am Schienbein. Der schottische Abwehrspieler sah daraufhin Rot. Den folgenden Foul-Elfmeter verwandelte Havertz mittig (45.+1).

Nach dem Seitenwechsel wagten sich die Schotten etwas mehr nach vorne. Doch die deutsche Mannschaft machte dort weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatte und kontrollierte die Partie. Der erste Schuss der deutschen Elf aufs Tor gehörte Rüdiger, Gunn klärte jedoch zur Ecke (51.). Kurz darauf war es Maximilian Mittelstädt, der auf Wirtz vorlegte, doch der Ball landete knapp über dem Tor (58.). Dann scheiterte Ilkay Gündogan an Schottlands Verteidigung (59.).

Zweiter Füllkrug-Treffer zählt nicht

In der 68. Minute reihte sich dann auch der gerade eingewechselte Niclas Füllkrug in die Torschützenliste ein. Aus rund 14 Meter verwandelte der Stürmer ins rechte obere Eck. Beim vermeintlichen 5:0 für Deutschland stand Füllkrug jedoch im Abseits (76.). Kurz vor Abpfiff jubelte dann die schottische Elf das erste Mal. Den Anschlusstreffer verdankten sie jedoch Antonio Rüdiger, der per Kopf klären wollte, jedoch den Ball ins eigene Tor brachte (87.). In der Nachspielzeit fiel dann doch noch das fünfte Tor für Deutschland. Der nachnominierte Emre Can versenkte den Ball aus rund 17 Metern ins Tor (90.+3).

Die Aufstellungen:

Deutschland: Neuer – Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Andrich (46. P. Groß), Kroos (80. Can) – Gündoğan, Musiala (74. T. Müller), Wirtz (63. L. Sané) – Havertz (63. Füllkrug)
Trainer: Julian Nagelsmann

Schottland: Gunn – Porteous, Hendry, Tierney – Ralston, Robertson, McGinn (67. McLean), McTominay, C. McGregor (67.Gilmour), Christie (82. Shankland) – Adams (46. Hanley)
Trainer: Steve Clarke

Schiedsrichter: Clement Turpin (Frankreich)

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.