Sie sind hier:

Havertz und Musiala lassen EM-Traum leben

Fußball-EM 2024: Deutschland - Dänemark 2:0 | Highlights

von Moritz Zschau

K.o.-Spiel mit Gewitter-Unterbrechung und einigen engen VAR-Entscheidungen. Am Ende schießen Kai Havertz und Jamal Musiala die deutsche Elf gegen Dänemark ins EM-Viertelfinale.

Videolänge:
9 min
Datum:
29.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2024, in Deutschland

Der Traum vom Heimtitel geht weiter: Deutschland steht im EM-Viertelfinale! Die Elf um Bundestrainer Julian Nagelsmann siegt im kuriosen Achtelfinale, mit wetterbedingten Verzögerungen, gegen Dänemark mit 2:0. Kai Havertz (53.) brachte die DFB-Elf per Elfmeter in Dortmund in Führung und Jamal Musiala erhöhte in der 68. Minute zum finalem 2:0. Auf welchen Gegner die deutsche Mannschaft trifft entscheidet sich in der Partie Spanien gegen Georgien am Sonntag. 

Frühes Tor von Schlotterbeck zählt nicht

Es war Schlotterbeck, der die Dänen als Erster übertölpelte. Weil Joshua Kimmich Andreas Skov Olsen regelwidrig geblockt hatte, zählte auch der Kopfballtreffer des Dortmunders nicht (4.). Die deutsche Elf startete stark, Dänemarks Torwart Kasper Schmeichel rückte immer mehr in den Blickpunkt. Er rettete gegen Kimmich, Schlotterbeck und Havertz. Dänemark kam nicht nicht ins Pressing, weil sich Havertz und Co. mit ihren Positionswechseln entzogen.

Auch der Mix aus langen Diagonalbällen und schnellem Kurzpassspiel stimmte. Aber nur ein langer Ball genügte, um die deutsche Abwehr auszuhebeln: Rüdiger rettete gegen den dänischen Regisseur Christian Eriksen (21.), der seine Magenprobleme überwunden hatte. Über dem Stadion blitzte es, auf dem Rasen braute sich was zusammen. Missverständnisse schlichen sich ein. Spielmacher Toni Kroos forderte energisch zum Anbieten auf, es begann zu regnen. Bald ergoss sich ein Wolkenbruch - Unterbrechung.

Neuer rettet torloses Remis zur Pause

Nach der Rückkehr aus den Kabinen startete Deutschland wieder besser, Havertz scheiterte an Schmeichel (37.). Dann lud Schlotterbeck leichtsinnig Rasmus Höjlund ein - Außennetz (42.). Sekunden vor der Halbzeitpause musste Manuel Neuer, mit 19 Einsätzen neuer deutscher EM-Rekordspieler, gegen den Stürmer retten. Ein wildes Spiel.

Erst recht in Hälfte zwei. Havertz vergab das mögliche 2:0, die deutsche Defensive blieb anfällig. Dann fand Schlotterbecks langer Ball Musiala, der eiskalt die Vorentscheidung besorgte. In der Schlussphase wechselte Nagelsmann durch, auch die bislang nicht eingesetzten Benjamin Henrichs und Waldemar Anton durften ran. Der Rest war Jubel.  

Die Aufstellungen: 

Deutschland: Neuer – Kimmich, Rüdiger, N. Schlotterbeck, Raum (81. Henrichs) – Andrich (64. Andrich), Kroos, L. Sane (88. Anton), Gündogan (64. Füllkrug), Musiala (81. Wirtz) - Havertz
Trainer: Julian Nagelsmann

Dänemark: Schmeichel – Andersen, Vestergaard, Christensen (81. Bruun Larsen) – Bah (81. Kristiansen), Delaney (69. Nörgaard), Höjbjerg, Maehle, Skov Olsen (69. Poulsen), Eriksen – Höjlund (81. Wind)
Trainer: Kasper Hjulmand   

Schiedsrichter: Michael Oliver (England)

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.