Sie sind hier:

Riskantes Heimspiel

Sicherheitsrisiko Europameisterschaft

Die EM 2024 ist für Behörden eine große Herausforderung, denn Bedrohungen kommen aus verschiedenen Richtungen. Viele Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits getroffen, doch wie gut sind wir wirklich vorbereitet?

Videolänge:
11 min
Datum:
12.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 11.04.2026

Für Sicherheitsbehörden ist die EM 2024 eine besonders große Herausforderung, denn die Terrororganisation Islamischer Staat verbreitet Propagandavideos und ruft Anhänger zu Angriffen auf Stadien auf. Polizisten verhafteten den mutmaßlichen IS-Unterstützer Soufian T. am Köln-Bonner Flughafen. Er soll der IS-Organisation “Islamischer Staat Provinz Khorasan” (ISPK) Geld gespendet und sich als Sicherheitsmann bei Public Viewing-Events beworben haben. Aber nicht nur islamistische Terroristen, auch gewaltbereite Hooligans sind eine potentielle Gefahr - und Cyber-Angriffe.

Viele Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits getroffen: Bundesinnenministerin Nancy Faser kündigte Grenzkontrollen an, in den Stadien werden Metalldetektoren und Spürhunde eingesetzt. Auf den Fanmeilen wird es Personen- und Taschenkontrollen geben. So soll verhindert werden, dass Waffen und Sprengmaterial in Menschenmengen gelangen. Wie gut sind wir tatsächlich vorbereitet?

Mehr zum Thema Innere Sicherheit

Typical: Fußball Sicherheit

Politik - "Die islamistische Bedrohung ist hoch" 

Christoph de Vries (CDU) ist Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums und überwacht die Arbeit der Nachrichtendienste. Er fordert mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden.

Videolänge
Interview
Übung der Wuppertaler Polizei zum Umgang mit Fußballfangruppen

Politik - Mit Kontrollen "auf einem guten Weg" 

Die Fußball-EM ist für Sicherheitsbehörden eine gigantische Herausforderung. Terrorismusexperte Hans-Jakob Schindler sieht Deutschland gut gerüstet. Was auch Fans tun können.

Videolänge
Interview
Fallschirmspringer einer Spezialeinheit

frontal - Wie gut ist Deutschland geschützt? 

Seit dem Terror-Überfall der Hamas auf Israel wächst auch in Deutschland die Sorge vor Anschlägen gegen jüdische Einrichtungen. Experten warnen vor einer zunehmenden Terrorgefahr.

24.10.2023
Videolänge

Mehr zum Thema Fußball

Nico Heymer steht im Tor mit einem Fußball in der Hand

frontal - Fußball und Doping 

In letzter Zeit häufen sich die Dopingfälle, dabei wird der Ball beim Thema "Doping im Fußball" gerne flach gehalten.

25.10.2023
Videolänge
Nico Heymer mit roter und gelber Karte am Spielfeldrand

frontal - Hass auf Schiedsrichter 

Eins ist klar: ohne Schiedsrichter kein faires Spiel. Nico Heymer zeigt drei Gründe auf, warum dem Fußball die Schiedsrichter ausgehen – und das auch dein Problem ist!

20.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.