Rubrik Politik

Politik

Medien verstehen

Medien verstehen 

Hier gibt's Videos, die erklären, wie Medien funktionieren.

auslandsjournal

Mutter verschleiert mit kund auf Arm und an der Hand

auslandsjournal - Flucht in die Hölle 

Aus Myanmar vertrieben, leben die Rohingyas seit Jahren in Bangladesch im größten Flüchtlingscamp der Welt. Vor allem Frauen leiden unter Gewalt und Unterdrückung.

05.06.2024
Videolänge
Mann mit Warnweste, Auto und im Vordergrund zwei Europaflaggen

auslandsjournal - Niederlande und die Europawahl  

Im niederländischen Wahlkampf geht es vor allem um ein Thema: Geert Wilders und seine neue Koalition wollen das Land für Flüchtlinge so unattraktiv wie möglich machen.

05.06.2024
Videolänge

Berlin direkt

Diana Zimmermann und Friedrich Merz sitzen sich gegenüber und sind im Gespräch.

Berlin direkt - ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

CDU-Chef Friedrich Merz über die anstehenden Landtagswahlen im Osten, eine Zusammenarbeit mit dem BSW und öffentliche Debatten über Waffenlieferungen an die Ukraine.

23.06.2024
Videolänge
Archiv: Asylbewerber stehen am 17.07.2014 in der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf

Berlin direkt - Die Ampel und die Drittstaatenlösung 

Um illegale Migration nach Deutschland einzudämmen, prüft die Ampel derzeit eine Drittstaatenlösung, bei der Asylsuchende den Asylantrag in einem sicheren Drittland stellen müssen.

02.06.2024
Videolänge
Berlin direkt mit Diana Zimmermann

Berlin direkt - Berlin direkt vom 2. Juni 2024 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Mit folgenden Themen: 1.) Scholz, Pistorius und die K-Frage, 2.) Die Ampel und die Drittstaatenlösung, 3.) Georg Maier (SPD) im Interview, 4.) Wie viel Sozialstaat brauchen wir?

02.06.2024
Videolänge
Georg Maier, SPD, Innenminister von Thüringen

Berlin direkt - Maier zweifelt an Drittstaatenlösung 

Thüringens Innenminister Maier zeigt sich skeptisch gegenüber einer Drittstaatenlösung: "Ich habe gewisse Zweifel, ob das dann tatsächlich der Durchbruch ist", sagt er im ZDF.

02.06.2024
Videolänge

frontal

Porträt von Gregorian Bivolaru

frontal - In den Fängen des Gurus 

Kultgemeinschaften oder Sekten wollen angeblich Halt und Hilfe bieten, doch anstatt zu heilen, beuten sie die Mitglieder oft aus. Den Fängen der Gurus zu entkommen, ist oft schwer.

28.06.2024
Videolänge
Nico Heymer mit roter und gelber Karte am Spielfeldrand

frontal - Hass auf Schiedsrichter 

Eins ist klar: ohne Schiedsrichter kein faires Spiel. Nico Heymer zeigt drei Gründe auf, warum dem Fußball die Schiedsrichter ausgehen – und das auch dein Problem ist!

20.06.2024
Videolänge
frontal

frontal - frontal spezial vom 7. Juni 2024 

Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

07.06.2024

Inside PolitiX

ZDF-Hauptstadtkorrespondent Andreas Huppert mit einer neuen Folge von Inside PolitiX zur Wehrpflicht-Debatte

Inside PolitiX - Zurück zur Wehrpflicht? 

Wer 18 wird, bekommt künftig Post von Boris Pistorius, mit der Frage, ob er/sie in der Bundeswehr dienen möchte. Eine freiwillige Pflicht? Ist das nur der Anfang?

15.06.2024
Videolänge
ZDF-Hauptstadtkorrespondent Thomas Reichart mit einer neuen Folge von Inside PolitiX - zu Scholz versus Pistorius

Inside PolitiX - Scholz versus Pistorius 

Wird Verteidigungsminister Boris Pistorius zum ernsthaften Konkurrenten für Olaf Scholz im Kampf um die SPD-Kanzlerkandidatur?

08.06.2024
Videolänge
Inside-PolitiX-Folge von ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Britta Spiekermann zur Corona-Aufarbeitung

Inside PolitiX - Corona - schon verziehen? 

Corona spaltet - bis heute. Die Pandemie hat schmerzhaft aufgedeckt, dass viele nicht vertrauen, weder der Politik noch den Experten.

11.05.2024
Videolänge
Britta Buchholz in einer neuen Folge von Inside PolitiX über Lindner und die FDP

Inside PolitiX - Die FDP und das drohende Ampel-Aus 

Die Liberalen stoßen mit ihrem 12-Punkte-Plan für die sogenannte "Wirtschaftswende" ihre Koalitionspartner vor den Kopf. Will die FDP die Regierungskoalition platzen lassen?

27.04.2024
Videolänge
ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Dorthe Ferber zum Demokratiefördergesetz

Inside PolitiX - Geld gegen Hass 

Mehr Hass im Netz, mehr Anfeindungen gegen Politikerinnen und Politiker – es werden Veranstaltungen abgesagt und Bürgermeister treten zurück. Was bedeutet das für die Demokratie?

17.03.2024
Videolänge
ZDF-Hauptstadtkorrespondent Daniel Pontzen zur Debatte um ein Sexkaufverbot

Inside PolitiX - Sexkauf verbieten? 

Beim bezahlten Sex scheiden sich die Geister. Die einen finden es ok, für die anderen ist es ein absolutes No-Go. Klar ist: Sexarbeit findet zum Großteil in einer Grauzone statt.

08.03.2024
Videolänge

#trending

Junge Italienerin im Porträt

#trending - Schönheitswahn in Italien 

Schönheitsoperationen sind ein Dauerbrenner. Italien liegt in Sachen "kosmetische Eingriffe" noch vor Deutschland oder Frankreich auf Platz 1 in Europa.

27.07.2021
Videolänge
Eine Hand hält das Bild einer junge Frau in die Kamera

#trending - Frauenmorde in Mexiko 

In Mexiko werden täglich rund zehn Frauen getötet. Eine feministische Bewegung fordert ein Ende dieser Gewalt: #NiUnaMás - "Nicht eine mehr!"

19.05.2021
Videolänge
#trending reporter Malcolm Ohanwe in Nigeria

#trending - Social Media als Waffe 

Tausende junge Nigerianer*innen lehnen sich gegen Polizeigewalt auf. Virale Hashtag-Aktionen wie #endSARS spielen in ihrem Kampf gegen Unterdrückung eine wichtige Rolle.

05.05.2021
Videolänge
Reporterin und Frau, die einen Nikab trägt, vor einem Poster der Kampagne für das Verhüllungsverbot

#trending - Burka und Nikab 

Die Diskussionen um das Tragen von Burka oder Nikab reißen nicht ab: Für die einen ist es ein Symbol der Unterdrückung, für andere ein Zeichen von Selbstbestimmtheit und religiöser Freiheit.

14.04.2021
Videolänge

Länderspiegel

Sesselmann-AfD

Länderspiegel - Ein Jahr AfD-Landrat Sesselmann 

Im thüringischen Sonneberg ist seit einem Jahr der AfD-Landrat Robert Sesselmann im Amt. Wie hat er sich seitdem als Kommunalpolitiker bewährt? Und welchen Einfluss hatte seine Wahl auf die …

21.06.2024
Videolänge
Deutschlandreise-Rendsburg

Länderspiegel - Deutschlandreise Rendsburg 

In Rendsburg fahren die ganz großen Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal quasi mitten durch die Stadt. Ein beliebtes Reiseziel für Camper, die von ihren Stellplätzen aus den besten Blick auf die großen …

15.06.2024
Videolänge
Fans beim Public Viewing

Länderspiegel - Deutschland im Fußballfieber 

Ganz Deutschland ist in Fußball-Stimmung: In Blankenhain haben Vereine im Ort eine Fanmeile eingerichtet. 1000 dänische Fans campen in Bad Dürkheim und in München haben Hunderttausende das …

15.06.2024
Videolänge
Hammer-Schule ohne Internet

Länderspiegel - Schule ohne Internet 

Das Elsa Brandström-Gymnasium in Hannover wartet seit Ewigkeiten auf einen Internetanschluss. Seit einem Jahr fehlt jetzt nur noch ein Loch durch die Wand fürs Glasfaserkabel. Doch das Warten geht …

15.06.2024
Videolänge
Jobcenter-Hausbesuche

Länderspiegel - Hausbesuch vom Jobcenter 

In Kassel macht das Jobcenter seit zwei Jahren Hausbesuche bei Bürgergeldempfängern, die nicht auf Anschreiben reagieren. Die meisten brauchen Hilfe und sind dankbar dafür. Wenige wollen nur Geld …

15.06.2024
Videolänge
AfD-Landrat Robert Sesselmann

Länderspiegel - Ein Jahr nach AfD-Wahlerfolg 

Im thüringischen Sonneberg ist seit einem Jahr der AfD-Landrat Sesselmann im Amt. Wie hat er als Kommunalpolitiker den Landkreis seitdem beeinflusst? Wie ist die politische Stimmung dort?

15.06.2024
Videolänge

maybrit illner

Von links: Georg Mascolo, Christian Drosten, Jan Josef Liefers, Maybrit Illner, Malu Dreyer

maybrit illner - Der Corona-Schock 

  • Untertitel

Bei Maybrit Illner diskutieren Malu Dreyer, SPD-Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, der Virologe Christian Drosten, Schauspieler Jan Josef Liefers sowie Autor Georg Mascolo.

27.06.2024
Videolänge

Standpunkte

Delegierte bei Abstimmung auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin

Standpunkte - Bericht vom Parteitag der CDU in Berlin 

  • Untertitel

Den Puls einer Partei kann man nirgends besser fühlen als auf ihrem Parteitag. "Standpunkte" zeigt, welcher Kurs gesetzt, welche Karrieren gemacht und welche Konflikte ausgetragen werden.

09.05.2024
Videolänge
Michael Kretschmer auf CDU-Parteitag in Berlin

Standpunkte - CDU-Wahlkampf im Osten 

In Sachsen will Michael Kretschmer Ministerpräsident bleiben, in Thüringen Mario Voigt einen AfD-Ministerpräsidenten verhindern. Die CDU kämpft gegen starke Gegner, die Basis um jede Stimme.

09.05.2024
Videolänge
Neues Grundsatzprogramm der CDU

Standpunkte - Grundsätzlich konservativ  

Im neuen Grundsatzprogramm schärft die CDU ihr Profil. Sie will zurück zur Wehrpflicht und fordert ein Gesellschaftsjahr für alle. Illegale Migration soll bereits in sicheren Drittstaaten außerhalb …

09.05.2024
Videolänge
Friedrich Merz auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin

Standpunkte - Merz, der Kanzlerkandidat? 

Zu dünnhäutig, zu populistisch – Friedrich Merz als Bundeskanzler war selbst für einige CDUler nicht vorstellbar. Doch der Parteivorsitzende schlägt einen neuen Ton an – staatsmännisch.

09.05.2024
Videolänge
Friedrich Merz im Interview beim CDU-Parteitag in Berlin

Standpunkte - Merz: „Wahlkampf heißt kämpfen“ 

Die CDU werde nicht nach links und rechts schauen, sondern den Wählern ihr eigenes Angebot mit dem neuen Grundsatzprogramm machen. Die AfD will man in der Sache stellen, so der Parteivorsitzende Merz.

09.05.2024
Videolänge
Christian Lindner (FDP) auf dem Bundesparteitag in Berlin

Standpunkte - Lindners Spagat 

Einerseits muss Christian Lindner seinen Liberalen auf dem Berliner Parteitag Ampel-Kompromisse verkaufen, andererseits schenkt er den Delegierten mit der „Wirtschaftswende“ FDP pur ein.

29.04.2024
Videolänge

Was nun,...?

Boris Pistorius Was nun Sendung

Was nun, ...? - Was nun, Herr Pistorius? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Die geplante Bundeswehrreform soll die größte Umstrukturierung seit Jahrzehnten werden. Verteidigungsminister Pistorius will die Armee damit auf die neue Sicherheitslage einstellen.

08.04.2024
Videolänge
Was nun, Herr Lindner?

Was nun, ...? - Was nun, Herr Lindner? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Die Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellen die Ampelkoalition auf ihre bisher härteste Probe.

29.11.2023
Videolänge
Was nun, Frau Baerbock?

Was nun, ...? - Was nun, Frau Baerbock? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Hat die uneingeschränkte Solidarität mit Israel Grenzen? Welche Ziele verfolgt Annalena Baerbock mit ihrer Enthaltung bei der UN-Resolution? „Was nun, Frau Baerbock“ fragen Bettina Schausten und Anne …

01.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.