Bisher waren die USA der wichtigste Unterstützer der Ukraine in ihrer Verteidigung gegen Russland. Besonders für die ukrainische Flugabwehr sind die amerikanischen Waffenlieferungen überlebenswichtig. Nach dem
Eklat im Weißen Haus liegen die aber auf Eis. Der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Präsident Trump hatten sich vor laufender Kamera ein Wortgefecht geliefert – mit drastischen Folgen.
Kiew hofft nun, dass Europa den Ausfall der USA ansatzweise ausgleichen kann. Nach der Ankündigung aus Washington stellte EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen 800 Milliarden Euro zur
„Wiederaufrüstung Europas“ in Aussicht. Der Plan wird auch Thema auf dem EU-Krisengipfel zur Ukraine am Donnerstag sein.
Die USA als bisheriger Unterstützer
Seit dem Kriegsbeginn vor rund drei Jahren sind die die USA der wichtigste Unterstützer und Waffenlieferant für die Ukraine. Bereits in der ersten Woche des Angriffskriegs setzte die Biden-Administration ein Zeichen, indem sie mehr als 10.000 Anti-Panzer-Raketen des Typs Javelins an die Ukraine sendete.
Die US-Hilfen reichen von Luftverteidigungssystemen, über Panzer, bis hin zur Ausbildung ukrainischer Soldaten.
Besonders die ukrainische Luftabwehr ist stark von amerikanischen Waffenlieferungen abhängig. Ohne die amerikanischen Patriot-Systeme könnten hier schnell Schwachstellen entstehen.
Auch das Aussetzen der Lieferungen von Bradley-Panzern trifft die Ukraine hart. Bis zur Amtseinführung Trumps erhielt die Ukraine aus den USA rund 300 Panzer dieser Art.
Mit Material von: AFP und dpa.