Deutsche Wirtschaft schwächelt: Ignoriert Scholz die Krise?
Deutsche Wirtschaft schwächelt:Ignoriert Scholz die Krise?
|
Es herrscht Konjunkturflaute – aber Kanzler Olaf Scholz prophezeit ein Wirtschaftswunder. ZDFheute live zur Frage, wie es um den Wirtschaftsstandort Deutschland wirklich steht.
Kein Wachstum in Aussicht - was passiert bei ZDFheute live?
Deutschland gilt manchen mittlerweile wieder als "kranker Mann Europas": Es herrscht Konjunkturflaute. Nach Inflation und technischer (also kurzfristiger) Rezession stagniert das Bruttoinlandsprodukt - auch die Prognosen von Wirtschaftsinstituten machen wenig Hoffnung. Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) schneidet Deutschland im Vergleich mit anderen Industrienationen extrem schlecht ab - als einziges großes Land mit einer dieses Jahr wohl schrumpfenden Wirtschaftsleistung. Der IWF sagt ein BIP-Minus von 0,3 Prozent voraus.
Herrscht Krise oder wird die wirtschaftliche Situation zu düster dargestellt? Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt im ZDF-Sommerinterview die Politik seiner Regierung - von Krise keine Spur. Als Exportnation habe es Deutschland "immer schon gemerkt", wenn "anderswo die Wirtschaft etwas schwächelt".
Wie steht es also wirklich um den Wirtschaftsstandort Deutschland? Gibt es eine Krise oder nicht? Und wenn ja, wie gefährlich ist sie und was könnte die Bundesregierung tun, um gegenzusteuern? Welche Probleme müssen gelöst werden?
Darüber diskutiert Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit Ökonomin Ulrike Malmendier, Professorin an der Universität Berkeley und eine der fünf sogenannten Wirtschaftsweisen, die die deutsche Regierung beraten. Außerdem im Gespräch: Heike Freund, Geschäftsführerin des Münchner Start-Ups Marvel Fusion. Sie erklärt, warum sich ihre Firma bewusst gegen den Standort Deutschland entschieden hat - und ihre Vision für ein Kernfusions-Kraftwerk lieber in den USA entwickelt.
Scholz weist Schwächen der Wirtschaft zurück
Laut Malmendiers Kollegin, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, müssen sich die Menschen in Deutschland auf harte Zeiten einstellen:
Fakt ist: In einer Phase mit sehr geringem oder sogar negativem Wachstum müssen sich die Menschen auf Härten einstellen. Es kommt zu realen Einbußen.
„
Wirtschaftsweise Veronika Grimm
Von der Bundesregierung fordert sie, den Menschen "reinen Wein" einzuschenken. Olaf Scholz hingegen widersprach im ZDF-Sommerinterview der Kritik an der Regierung - und lobte stattdessen deren Arbeit und "unglaubliches Tempo". In Magdeburg gebe es nun "die größte Direktinvestition in der Geschichte Europas". Unternehmen siedelten sich bewusst an und entschieden sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dass deutsche Unternehmen - wie Marvel Fusion - auch im Ausland investieren, sei außerdem ein Zeichen für Erfolg:
Das lernen Studentinnen und Studenten in jedem Volkswirtschaftskurs.
„
Bundeskanzler Olaf Scholz
Mit Blick auf die Energiepreise sagte der Kanzler, die Bundesregierung sorge strukturell dafür, die Stromerzeugung in Deutschland billiger zu machen - über einen Ausbau der Erzeugungskapazitäten und der Stromnetze.
Dass trotzdem Handlungsbedarf besteht, darin sind sich Experten und Politik einig - die Frage ist nur, mit welchen Maßnahmen.
Die Zahlen in der deutschen Wirtschaft stehen schlecht. In der Politik wird das Thema nun stark diskutiert - mit unterschiedlichen Plänen der Parteien.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.