Mehr Übernachtungen:Tourismusbranche mit Rekordzahlen
|
Die Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften sind 2024 stark gestiegen und erreichten teilweise sogar Vor-Corona-Niveau. Besonders erfolgreich waren Campingplätze.
Die deutsche Tourismusbranche hat 2024 einen Rekord aufgestellt: Beherbergungsbetriebe zählten insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen. Besonders zugelegt haben Campingplätze.11.02.2025 | 0:25 min
Die deutsche Tourismusbranche hat 2024 trotz der schlechten Konjunktur einen Rekord aufgestellt. Hotels, Pensionen, Campingplätze und andere Beherbergungsbetriebe zählten insgesamt 496,1 Millionen Gästeübernachtungen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.
Das waren 1,9 Prozent mehr als 2023 und 0,1 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Danach begann die Corona-Pandemie, die in der Branche für herbe Einbrüche sorgte.
Post von Destatis
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) sprach von einem "neuen Meilenstein". "Die aktuellen Zahlen sind ein großer Erfolg. Sie zeigen, dass Deutschland als Reiseland wieder eine starke Anziehungskraft besitzt", sagte DTV-Präsident Reinhard Meyer. Die Branche sei aber auch mit Herausforderungen konfrontiert. Dazu zähle das veränderte Reiseverhalten.
Wir sind zuversichtlich, dass wir auch 2025 an das hohe Niveau von 2024 anknüpfen können.
„
Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes
In Deutschland hat es 2024 von Januar bis Oktober mehr Übernachtungen als je zuvor gegeben. Besonders die Fußball-EM im Sommer hat viele Touristen ins Land gelockt.11.12.2024 | 0:24 min
Vor-Corona-Niveau noch nicht überall erreicht
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg 2024 um 1,1 Prozent auf 410,8 Millionen. Damit wurde das Vor-Corona-Niveau von 2019 um 1,3 Prozent übertroffen. Die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen stieg um 5,4 Prozent auf 85,3 Millionen, fiel aber um 5,1 Prozent niedriger aus als 2019 - obwohl wegen der Fußball-Europameisterschaft im Juni/Juli Hunderttausende Fans in die Bundesrepublik kamen.
"Der Blick auf die verschiedenen Betriebsarten zeigt, dass sich Betriebe der Hotellerie - also Hotels, Gasthöfe und Pensionen - weiterhin erholt haben", erklären die Statistiker. Das Vorkrisenniveau von 2019 wurde allerdings noch nicht wieder erreicht: Die Betriebe verzeichneten 2,2 Prozent weniger Übernachtungen als 2019.
Eine Tourismusanalyse hat ergeben, dass sich das Reiseverhalten der Deutschen auch in Krisenzeiten kaum verändert hat. Viele verreisen mehrmals im Jahr und nehmen dabei auch Preissteigerungen in Kauf.06.02.2024 | 1:35 min
Campingplätze boomen
"Anders war die Entwicklung bei den Ferienunterkünften und Campinglätzen", so das Bundesamt. Während die Ferienunterkünfte das Niveau von 2019 leicht übertrafen (+2,6 Prozent), konnten die Campingplätze ihre Übernachtungen im Vergleich zu 2019 sogar deutlich steigern (+19,9 Prozent). Die sonstigen tourismusrelevanten Unterkünfte - das sind Vorsorge- und Rehabilitationsklinken und Schulungsheime - lagen bei den Übernachtungen 3,8 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.
Übernachtungen auf Campingplätzen in Deutschland
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Im Dezember allein verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland insgesamt 31,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Dies entspricht einem Plus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Dezember 2023. Im Vergleich mit dem Dezember des Vorkrisenjahres 2019 lagen die Übernachtungszahlen um 0,3 Prozent höher.
Reiselust trotz Inflation: Zwei Drittel der Deutschen waren 2024 im Urlaub, zeigt eine neue Tourismusstudie. Ein Reiseziel ist besonders beliebt.
von Alina Reissenberger
Grafiken
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.