Elektroautobauer unter Druck:Tesla verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang
|
Zum zweiten Mal in Folge stellt der Elektroauto-Pionier schwache Zahlen vor. Das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk verdient 45 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Teslas Umsatz stieg derweil - vor allem wegen des wachsenden Geschäfts mit Energie und Stromspeichern.
Quelle: AP
Der Elektroauto-Vorreiter Tesla hat das zweite Quartal in Folge mit einem deutlichen Gewinnrückgang abgeschlossen. In den Monaten März bis Juni verdiente die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma rund 1,48 Milliarden Dollar (1,36 Mrd Euro) - 45 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Der Umsatz stieg derweil um zwei Prozent auf 25,5 Milliarden Dollar (23,5 Mrd Euro). Das lag aber vor allem an dem wachsenden Geschäft mit Energie und Stromspeichern, das sich auf drei Milliarden Dollar verdoppelte.
Im Autogeschäft fielen die Erlöse um sieben Prozent auf rund 19,9 Milliarden Dollar (18,3 Mrd Euro). Die Tesla-Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um rund drei Prozent.
Aktionäre von Tesla haben Elon Musk ein Gehaltspaket von mehr als 50 Milliarden Dollar genehmigt. Das war 2018 bereits genehmigt, dann aber von einem Gericht wieder gekippt worden.14.06.2024 | 0:24 min
Markt für Elektroautos kühlt ab
Der Elektroautobauer, der lange jedes gebaute Fahrzeug verkaufen konnte, bekommt die Abkühlung des Marktes und zunehmende Konkurrenz anderer Hersteller zu spüren.
Im zweiten Quartal fielen die Auslieferungen um knapp fünf Prozent auf knapp 444.000 Elektroautos. Das war allerdings noch besser als von Analysten erwartet.
Im vergangenen Jahr lieferte Tesla insgesamt rund 1,8 Millionen Fahrzeuge aus. Für dieses Jahr gab es bisher noch keine konkrete Prognose. Unklarheit gibt es bei Teslas Plänen für ein günstigeres Modell, das die Verkäufe ankurbeln könnte.
Die Mehrheit der Bürger hat gegen eine Erweiterung des Tesla-Werks in Grünheide gestimmt. Doch der Gemeinderat entschied: Tesla darf bauen. 17.05.2024 | 2:30 min
Elon Musk sieht Fortschritte bei Robotaxis
Musk will demnächst ein Robotaxi vorstellen, das aber erst deutlich später auf die Straßen kommen dürfte. Tesla habe beim Thema Robotaxi zuletzt viele Fortschritte gemacht, sagte Musk. "In der Vergangenheit waren meine Vorhersagen hier übermäßig optimistisch", räumte er ein.
Ich wäre schockiert, wenn Tesla es nicht schafft, im kommenden Jahr ohne Sicherheitsfahrer autonom zu fahren.
„
Elon Musk, Tesla-CEO
Anders als Mercedes oder BMW hat Tesla bislang kein Fahrassistenzsystem im Angebot, bei dem der Fahrer seine Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr nehmen darf. Doch das solle sich ändern.
Tesla werde die Zulassung des Systems "Full Self Driving" in Europa und China beantragen, es sei wahrscheinlich, dass noch vor Jahresende die Genehmigung komme, sagte Musk.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.