DB-Konkurrent: Flixtrain weitet Regio-Angebot deutlich aus
Konkurrent der Deutschen Bahn:Flixtrain weitet Regio-Angebot deutlich aus
|
Ab sofort können Flixtrain-Reisende rund 200 zusätzliche Städte in Deutschland erreichen. Neue Kooperationen im Regionalzugbereich machen es möglich.
Die Zusammenarbeit mit Regionalbahnanbietern soll 10 Millionen Menschen Zugang zum Flixtrainnetz ermöglichen.
Quelle: dpa
Flixtrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus. Das Fernzugunternehmen erweitert seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im sogenannten Deutschlandtarifverbund, wie das Unternehmen mitteilte.
Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen.
„
Verkehrskonzern Flix
Die Fahrgäste können dann mit einer Fahrkarte von Fernbahnhöfen aus auf den Regionalverkehr des jeweiligen Kooperationspartners umsteigen, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Die meisten dieser regionalen Verbindungen werden von der Deutschen Bahn betrieben. Die grünen Flixtrain-Züge fahren weiterhin ausschließlich auf Fernverkehrsstrecken, etwa zwischen Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart.
Laut der Deutschen Bahn wird das Handynetz für Zugreisende immer besser. Im Telekomnetz seien 99 Prozent der wichtigsten Hauptstrecken für Fernzüge mit gutem Empfang abgedeckt.03.10.2024 | 0:18 min
Insgesamt 350 Städte erreichbar
Mit den neuen Kooperationen können Fahrgäste nun etwa von Hamburg aus nach Kiel, Lübeck oder Flensburg fahren. Im Süden kommen Städte wie Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern hinzu.
Nach Angaben des Anbieters gilt keine Zugbindung für den Regionalverkehr. Zudem haben Reisende Anspruch auf eine teilweise Erstattung bei Verspätungen und können mit einem anderen Zug weiterfahren, sollte eine Verbindung nicht erreicht werden.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät heute über ein umfassendes Sanierungsprogramm. Damit möchte die Bahn in 3 Jahren pünktlicher, effizienter und profitabler sein. 18.09.2024 | 1:43 min
Flix sieht auf der Schiene noch Wachstumspotenzial
Die Marke Flixtrain gehört zur Mobilitätsplattform Flix, die vor allem für die ebenfalls grünen Flixbusse bekannt ist. Flix ist im Fernbusgeschäft in Deutschland und vielen anderen Ländern mit großem Abstand Marktführer. Im Fernverkehr auf der Schiene ist das Unternehmen einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn, allerdings mit einem sehr geringen Marktanteil im unteren einstelligen Prozentbereich. Gleichwohl will Flix vor allem auf der Schiene wachsen.
Die Kooperation mit dem DTV ist ein wichtiger Schritt, um mit unserem Angebot deutschlandweit immer mehr Städte zu vernetzen – auch außerhalb der Metropolregionen.
„
André Schwämmlein, Flix-CEO
Flix betreibt die Fahrzeuge nicht selbst. Busse und Züge gehören Verkehrsunternehmen, die die Fahrten im Auftrag des Münchner Konzerns durchführen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.