Frankfurter Buchmesse: #BookTok sorgt für frischen Wind
Wie geht es der Buchbranche?:#BookTok sorgt für frischen Wind
von Stefan Schlösser
|
Immer weniger Menschen kaufen Bücher. Doch es gibt Hoffnung, gerade mit Blick auf junge Leser. TikTok bringt unter dem Hashtag #BookTok frischen Wind in die Buchbranche.
In Frankfurt hat die weltweit größte Buchmesse begonnen. Eine neue Zielgruppe bekommt viel Platz auf der Buchmesse. 16.10.2024 | 1:33 min
Ist das Glas nun halbvoll oder halbleer? Wenn man mit den Verantwortlichen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels spricht, dann stellen sie natürlich die guten Zahlen in den Vordergrund. Der Umsatz ist 2023 um 2,8 Prozent gestiegen. Klingt gut. Zwar kein dickes Plus, aber immerhin.
Die weltweit größte Buchmesse hat in Frankfurt am Main begonnen. Im Fokus steht auch, wie man im digitalen Zeitalter neue Leser gewinnen kann.16.10.2024 | 1:25 min
Grund dafür sind aber ausschließlich gestiegene Verkaufspreise. Die Zahl der Menschen, die ein Buch kaufen, ist seit 2019 um fast 13 Prozent auf etwa 25 Millionen geschrumpft. Auch die Zahl der Erstauflagen ist ähnlich stark zurückgegangen. Und wenn man bis ins Jahr 2010 zurückblickt, stellt man fest, dass der Gesamtumsatz der Buchbranche damals sogar etwas höher war als heute: 9,73 Milliarden im Jahr 2010, 9,71 Milliarden im Jahr 2023.
Kinder- und Jugendbücher und Belletristik im Trend
Das heißt: keinerlei Zuwachs in 13 Jahren - trotz massiv gestiegener Preise und hoher Inflation. Es kaufen also weniger Menschen Bücher, aber jene, die noch kaufen, geben mehr Geld dafür aus.
Gastland auf der Frankfurter Buchmesse ist dieses Jahr Italien.15.10.2024 | 2:56 min
Besonders die Bereiche Belletristik sowie Kinder- und Jugendbücher trugen zu diesem Gesamtumsatz bei. Den größten Teil des Umsatzes machten 2023 aus:
Belletristik mit einem Anteil von 35,5 Prozent
Kinder- und Jugendbücher mit einem Anteil von 18,3 Prozent.
Waren bisher immer die Älteren eine sichere Bank für den Buchmarkt, sind es nun die jungen Leser und Leserinnen, die teilweise die Buchläden stürmen - manchmal im wahrsten Sinne des Wortes.
Insbesondere New-Adult-Romane haben einen regelrechten Boom ausgelöst. Sie sprechen junge Erwachsene an, vor allem Frauen, und handeln meist von Verliebtsein, Einsamkeit, Identitätssuche und allem, was beim Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter das Leben ausmacht.
Befeuert wird dieser Trend auf TikTok unter dem Hashtag #BookTok. Hier finden sich unzählige Kurzvideos, in denen Bücher vorgestellt und angepriesen werden. Die Videos werden millionenfach angeklickt. Ein riesiger Lesezirkel: Umfragen zufolge entdeckt über ein Drittel der Leser Bücher über Social Media.
Quasi über Nacht können auf #BookTok besprochene Romane zu Bestsellern werden. Mit ihren farbenfrohen Einbänden und Farbschnitten machen sie sich auch im Bücherregal sehr dekorativ. Es sind mehr als nur Bücher, es sind Sammelobjekte.
Lesekompetenz von jungen Menschen sinkt
Auf der Frankfurter Buchmesse tragen sie diesem Trend Rechnung. In einer neuen Halle sind 8.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche nur für dieses Genre reserviert. Ein Trend, der Hoffnung gibt, findet Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Diese Leser, die haben wir uns erschlossen für unseren Markt. Die sind jung, das ist unsere Zukunft.
„
Karin Schmidt-Friderichs, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Gleichzeitig gibt es viele junge Menschen, die zunehmend Schwierigkeiten mit der Lesekompetenz haben, die überhaupt keinen Zugang mehr zu Büchern haben.
Langfristig könnte das die Nachfrage nach Büchern weiter schwächen. Das sei aber nicht nur ein Problem der Buchbranche, wie Schmidt-Friderichs warnt:
Jedes vierte Kind verlässt die Grundschule, ohne die Texte wirklich verstehen zu können. Diese Menschen verstehen später nicht, wenn der Chef ihnen mailt. Das ist eine Horrornachricht für die gesamte Gesellschaft.
„
Karin Schmidt-Friderichs, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
KI übernimmt Assistenzfunktionen
Noch ein Wort zu KI. Künstliche Intelligenz unterstützt schon heute, übernimmt viele Assistenzfunktionen. Zum Beispiel bei der Auflagenplanung oder um eine grobe Übersetzung zu liefern aus einer fremden Sprache, damit sich der Verlag einen ersten Eindruck machen kann.
Die KI Amazing Books schreibt personalisierte Bücher, genau auf den Leser abgestimmt. Zu schön um wahr zu sein? - Hinter der Aktion steht das Peng!-Kollektiv.23.10.2023 | 3:47 min
Karin Schmidt-Friderichs ist aber überzeugt:
Es ist aber noch keine echte Kreation. Wir Menschen spüren, wenn wirkliche Kreativität am Werk ist.
„
Karin Schmidt-Friderichs, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Insofern muss die Buchbranche von dieser Seite noch keine große Gefahr befürchten. Zumindest noch nicht - wer will schon voraussagen, was KI bei diesem rasanten Entwicklungstempo in ein paar Jahren zu leisten vermag.
Stefan Schlösser ist Reporter im ZDF-Landesstudio Hessen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.